
Presse
Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) stellt für die redaktionelle Berichterstattung, Pressemitteilungen zur Verfügung, die kostenfrei verwendet werden dürfen. Verpflichtend ist in jedem Fall die Angabe der Quelle. Im Idealfall senden Sie uns nach der Veröffentlichung einen Link zum Online-Bericht oder ein Belegexemplar zu.
Pressemitteilungen:
BZKF_Pressemitteilung_FC Bayern München setzt sich für die Bekämpfung von Krebs ein (16.08.2023)
BZKF_Pressemitteilung 3 Jahre BürgerTelefonKrebs (17.07.2023)
BZKF Pressemitteilung_Shared Decision Making (24.05.2023)
Pressemitteilung WAVES Weltgesundheitstag (04.2023)
Pressemitteilung Einheitliches Vertragsmuster und zentrale BZKF-Koordinierungsstelle für klinische Studien (03.2023)
Pressemitteilung FC Bayern München unterstützt die Krebsforschung in Bayern (03.2023)
Pressemitteilung Patientenvertreter gestalten die Krebsforschung mit (02.2023)
Pressemitteilung BZKF Molekulares Tumorboard und Early Clinical Trial Unit-Tumorboard (01.2023)
Pressemitteilung BZKF HCC Studie HOMIE (11.2022)
Pressemitteilung BZKF-Studienregister (11.2022)
Pressemitteilung_BZKF-Young Scientist Fellowship (10.2022)
Pressemitteilung BZKF Netzwerktreffen (04.08.2022)
Pressemitteilung_BZKF BORN-Projekt (01.08.2022)
Pressemitteilung Das BZKF erweitert das kostenfreie Angebot (07.2022)
Pressemitteilung Ukrainische Krebspatient:innen (04.2022)
Pressemitteilung zum Weltkrebstag – Immuntherapie (01.2022)
Pressemitteilung Ein Jahr – BürgerTelefonKrebs (09.2021)
Pressemitteilung Netzwerktreffen (07.2021)
Pressemitteilung ECTU (05.2021)
Pressemitteilung zum Weltgesundheitstag (03.2021)
Pressemitteilung zum Weltkrebstag (01.2021)
Pressemitteilung BürgerTelefonKrebs (10.2020)
Weiter Informationen und Einblicke in unsere Arbeit:
BZKF-Jahresbericht 2022 (Englisch: BZKF Annual Report 2022)
BZKF-Kurzbroschüre 2023
BZKF-Imagebroschüre 2021
Logo und Bilddateien:
BZKF-Logo_CMYK.tif
BZKF-Logo_RGB.jpg
BZKF-Logo_RGB.pdf
Wir freuen uns über Ihr Interesse am BZKF. Wenn Sie als Journalistin oder Journalist Fragen haben, weiter Informationen oder Bildmaterial benötigen, eine Expertin oder einen Experten für eine Recherche oder ein Interview suchen, dann scheuen Sie sich nicht und kontaktieren Sie uns.
Aktuelle Informationen:
Drei Jahre zuverlässige Informationen durch das BürgerTelefonKrebs
Seit drei Jahren bietet das BürgerTelefonKrebs des BZKF unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 85 100 80 eine zuverlässige Beratungs- und Informationsquelle zum Thema Krebs.
Wir trauern um Prof. Dr. Wilko Weichert
Wir trauern um unseren hochgeschätzten Kollegen und Gründungsmitglied des Direktoriums des BZKF, Professor Wilko Weichert.
Bayerischer E-Health-Kongress 2023
Am Mittwoch, den 12.07.2023, fand der zweite Bayerische E-Health-Kongress des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege in Augsburg statt.
UKW-Kinderklinik und das National Children’s Hospital Hanoi in Vietnam kooperieren
Gastärzte aus Hanoi bereits in Würzburg. Die Zusammenarbeit soll ausgebaut werden.
Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst an Prof. Dr. Matthias Frosch
Mit der Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM 2022 würdigt der Freistaat Prof. Dr. Matthias Froschs Verdienste um die bayerische und nationale Hochschulmedizin.
Treffen der BZKF-Arbeitsgruppe Biobank in Würzburg
Am 23. Juni 2023 fand das wissenschaftliche Symposium der ibdw in Würzburg statt. Anlässlich der Veranstaltung trafen sich die Arbeitsgruppenmitglieder des BZKF.
Blickpunkt Krebsforschung: Staatsekretärin Anna Stolz und Staatssekretär Roland Weigert besuchen UKW
Anlass war die Ernennung der Würzburger Uniklinik als Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) gemeinsam mit den Partnerkliniken in Erlangen, Regensburg und Augsburg.
Das Franken Fernsehen berichtet über Share Decision Making
SDM bezeichnet den Prozess der gemeinsamen Entscheidungsfindung von Patientinnen und Patienten zusammen mit ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten.
Meilenstein in Myelom-Behandlung: CAR-T-Zell-Therapie toppt Standardbehandlung
Internationale Studie von Hermann Einsele als Letztautor zeigt zum ersten Mal in randomisierter Form eine Überlegenheit der CAR-T Zelltherapie gegenüber einer konventionellen Therapie beim fortgeschrittenen Multiplen Myelom
FDP-Gesundheitsexperte Andrew Ullmann zu Gast in der Nuklearmedizinischen Klinik
Prof. Dr. Andrew Ullmann informierte sich am Uniklinikum Würzburg über Möglichkeiten zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in der nuklearmedizinischen Forschung und Patientenversorgung.
10 Jahre Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank Würzburg (ibdw)
Die Biobank am Uniklinikum Würzburg feiert Jubiläum mit Festakt, Symposium und Tag der offenen Tür. Das BZKF wird in der Messeausstellung am 23.06.2023 mit einem Stand vertreten sein.
Jubiläum von KIONET: Erster Bayerischer Kinderkrebstag am 12. Juni 2023
Das fünfjährige Bestehen des Netzwerks wurde heute im Bayerischen Landtag in München gewürdigt – als erster Bayerischer Kinderkrebstag.
Patient und Arzt entscheiden gemeinsam! Bayern goes SDM
Die Veranstaltung der Hanns-Seidel-Stiftung fand am Dienstag, 25. Juli 2023 in München statt.
Vom Schwimmer im Strömungskanal
Die Universitätsmedizin Würzburg und ihr Spin-Off CatalYm zeigen in der Fachzeitschrift Nature Communications erstmals die Wirkung des Zytokins GDF-15 auf die LFA-1/Zelladhäsionsachse bei Tumor-assoziierten T Zellen.
Drei Jahre zuverlässige Informationen durch das BürgerTelefonKrebs
Seit drei Jahren bietet das BürgerTelefonKrebs des BZKF unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 85 100 80 eine zuverlässige Beratungs- und Informationsquelle zum Thema Krebs.
Wir trauern um Prof. Dr. Wilko Weichert
Wir trauern um unseren hochgeschätzten Kollegen und Gründungsmitglied des Direktoriums des BZKF, Professor Wilko Weichert.
Bayerischer E-Health-Kongress 2023
Am Mittwoch, den 12.07.2023, fand der zweite Bayerische E-Health-Kongress des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege in Augsburg statt.
UKW-Kinderklinik und das National Children’s Hospital Hanoi in Vietnam kooperieren
Gastärzte aus Hanoi bereits in Würzburg. Die Zusammenarbeit soll ausgebaut werden.
Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst an Prof. Dr. Matthias Frosch
Mit der Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM 2022 würdigt der Freistaat Prof. Dr. Matthias Froschs Verdienste um die bayerische und nationale Hochschulmedizin.
Treffen der BZKF-Arbeitsgruppe Biobank in Würzburg
Am 23. Juni 2023 fand das wissenschaftliche Symposium der ibdw in Würzburg statt. Anlässlich der Veranstaltung trafen sich die Arbeitsgruppenmitglieder des BZKF.
Blickpunkt Krebsforschung: Staatsekretärin Anna Stolz und Staatssekretär Roland Weigert besuchen UKW
Anlass war die Ernennung der Würzburger Uniklinik als Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) gemeinsam mit den Partnerkliniken in Erlangen, Regensburg und Augsburg.
Das Franken Fernsehen berichtet über Share Decision Making
SDM bezeichnet den Prozess der gemeinsamen Entscheidungsfindung von Patientinnen und Patienten zusammen mit ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten.