
Presse
Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) stellt für die redaktionelle Berichterstattung, Pressemitteilungen zur Verfügung, die kostenfrei verwendet werden dürfen. Verpflichtend ist in jedem Fall die Angabe der Quelle. Im Idealfall senden Sie uns nach der Veröffentlichung einen Link zum Online-Bericht oder ein Belegexemplar zu.
Pressemitteilungen:
BZKF Pressemitteilung_Shared Decision Making (24.05.2023)
Pressemitteilung WAVES Weltgesundheitstag (04.2023)
Pressemitteilung Einheitliches Vertragsmuster und zentrale BZKF-Koordinierungsstelle für klinische Studien (03.2023)
Pressemitteilung FC Bayern München unterstützt die Krebsforschung in Bayern (03.2023)
Pressemitteilung Patientenvertreter gestalten die Krebsforschung mit (02.2023)
Pressemitteilung BZKF Molekulares Tumorboard und Early Clinical Trial Unit-Tumorboard (01.2023)
Pressemitteilung BZKF HCC Studie HOMIE (11.2022)
Pressemitteilung BZKF-Studienregister (11.2022)
Pressemitteilung_BZKF-Young Scientist Fellowship (10.2022)
Pressemitteilung BZKF Netzwerktreffen (04.08.2022)
Pressemitteilung_BZKF BORN-Projekt (01.08.2022)
Pressemitteilung Das BZKF erweitert das kostenfreie Angebot (07.2022)
Pressemitteilung Ukrainische Krebspatient:innen (04.2022)
Pressemitteilung zum Weltkrebstag – Immuntherapie (01.2022)
Pressemitteilung Ein Jahr – BürgerTelefonKrebs (09.2021)
Pressemitteilung Netzwerktreffen (07.2021)
Pressemitteilung ECTU (05.2021)
Pressemitteilung zum Weltgesundheitstag (03.2021)
Pressemitteilung zum Weltkrebstag (01.2021)
Pressemitteilung BürgerTelefonKrebs (10.2020)
Weiter Informationen und Einblicke in unsere Arbeit:
BZKF-Jahresbericht 2022
BZKF-Kurzbroschüre 2022
BZKF-Imagebroschüre 2021
Logo und Bilddateien:
BZKF-Logo_CMYK.tif
BZKF-Logo_RGB.jpg
BZKF-Logo_RGB.pdf
Wir freuen uns über Ihr Interesse am BZKF. Wenn Sie als Journalistin oder Journalist Fragen haben, weiter Informationen oder Bildmaterial benötigen, eine Expertin oder einen Experten für eine Recherche oder ein Interview suchen, dann scheuen Sie sich nicht und kontaktieren Sie uns.
Aktuelle Informationen:
BZKF-Jahresbericht 2022
Im vorliegenden Jahresbericht erhalten Sie Einblicke in die Entwicklungen des BZKF im dritten Jahr der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
Bayern goes SDM: Die sechs bayerischen Universitätsklinika schaffen Strukturen, die Patientinnen und Patienten aktiv in die Behandlungsentscheidung einbeziehen
Der Prozess von Shared Decision Making – kurz ‚SDM‘ – verbessert die Versorgungsqualität, das Behandlungsergebnis und nicht zuletzt die Patientenzufriedenheit.
2. IT Onkologie Meeting Bayern
Am 11. Mai 2023 trafen sich die IT-Spezialisten der bayerischen Universitätsklinika und Universitäten bereits zum 2. IT Onkologie Meeting des BZKF...
EU-Projekt um Krebs besser zu verstehen und zu stoppen
Im EU-Projekt ELMUMY untersucht die Universitätsmedizin Würzburg mit zwölf weiteren Partnern aus Wissenschaft und Industrie Faktoren, die die Entstehung und das Fortschreiten des Multiplen Myeloms beeinflussen.
Dreijahresprojekt: Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp fördert Krebsforschung am UKW mit 450.000 Euro
Die Würzburger Vogel-Stiftung Dr. Eckernkamp fördert in den kommenden drei Jahren ein Krebsforschungsprojekt an der Uniklinik Würzburg mit 450.000 Euro.
1. BZKF Forum Pharmaindustrie
Am 26. April 2023 fand das 1. BZKF Forum Pharmaindustrie am Klinikum rechts der Isar der TU München statt. Die Auftaktveranstaltung fand in einem kleinen Kreis mit geladenen Vertretungen der Industrie sowie Fachexpertinnen und Fachexperten aus ganz Bayern statt.
Halbe Million Euro-Spende geht in die Krebsforschung für Nanostring-Diagnostik
„Wir können die Bedeutung, die dieses Gerät für die Krebsforschung an unserem Haus hat, nicht hoch genug einschätzen“, sagt Kinderonkologe und Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Michael C. Frühwald.
Krebsforschung im Gespräch
In einem neuen Podcast „Krebsforschung im Gespräch“ sprechen Wissenschaftler*innen aus der Comprehensive Cancer Center Allianz WERA alle zwei Wochen über aktuelle Themen der Krebsforschung.
Ernährung bei Krebs
Tumorpatientinnen und Tumorpatienten benötigen eine besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich ihres Ernährungszustandes und eine bedarfs- und...
Patientinnenstimme zur WAVES – Studie
Eine Teilnehmerin der WAVES-Studie berichtet über Ihre persönlichen Erfahrungen bezüglich der Patienten-Arzt-Kommunikation.
Hohe Studienteilnahme: Patienten-Arzt-Kommunikation im Rahmen der Brustkrebsdiagnose und -behandlung erfragt
Seit Beginn der Studie wurden 1.300 Patientinnen und Patienten rekrutiert, was die Erwartungen der Studienleitung des BZKF weit übertroffen hat.
WAVES-Studie
Sie haben Brustkrebs oder behandeln Patient:innen mit Brustkrebs? Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Projekt teilzunehmen.
BZKF-Jahresbericht 2022
Im vorliegenden Jahresbericht erhalten Sie Einblicke in die Entwicklungen des BZKF im dritten Jahr der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
Bayern goes SDM: Die sechs bayerischen Universitätsklinika schaffen Strukturen, die Patientinnen und Patienten aktiv in die Behandlungsentscheidung einbeziehen
Der Prozess von Shared Decision Making – kurz ‚SDM‘ – verbessert die Versorgungsqualität, das Behandlungsergebnis und nicht zuletzt die Patientenzufriedenheit.
2. IT Onkologie Meeting Bayern
Am 11. Mai 2023 trafen sich die IT-Spezialisten der bayerischen Universitätsklinika und Universitäten bereits zum 2. IT Onkologie Meeting des BZKF in Erlangen. Ein Ziel des 2019 gegründeten BZKF-Netzwerkes ist es, Daten von Krebspatientinnen und Patienten aus der...
EU-Projekt um Krebs besser zu verstehen und zu stoppen
Im EU-Projekt ELMUMY untersucht die Universitätsmedizin Würzburg mit zwölf weiteren Partnern aus Wissenschaft und Industrie Faktoren, die die Entstehung und das Fortschreiten des Multiplen Myeloms beeinflussen.
Dreijahresprojekt: Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp fördert Krebsforschung am UKW mit 450.000 Euro
Die Würzburger Vogel-Stiftung Dr. Eckernkamp fördert in den kommenden drei Jahren ein Krebsforschungsprojekt an der Uniklinik Würzburg mit 450.000 Euro.
1. BZKF Forum Pharmaindustrie
Am 26. April 2023 fand das 1. BZKF Forum Pharmaindustrie am Klinikum rechts der Isar der TU München statt. Die Auftaktveranstaltung fand in einem kleinen Kreis mit geladenen Vertretungen der Industrie sowie Fachexpertinnen und Fachexperten aus ganz Bayern statt.
Halbe Million Euro-Spende geht in die Krebsforschung für Nanostring-Diagnostik
„Wir können die Bedeutung, die dieses Gerät für die Krebsforschung an unserem Haus hat, nicht hoch genug einschätzen“, sagt Kinderonkologe und Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Michael C. Frühwald.
Krebsforschung im Gespräch
In einem neuen Podcast „Krebsforschung im Gespräch“ sprechen Wissenschaftler*innen aus der Comprehensive Cancer Center Allianz WERA alle zwei Wochen über aktuelle Themen der Krebsforschung.
Ernährung bei Krebs
Tumorpatientinnen und Tumorpatienten benötigen eine besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich ihres Ernährungszustandes und eine bedarfs- und situationsgerechte Ernährungstherapie. Chemotherapie, Operation und/oder Radiotherapie führen zu einer Beeinträchtigung von...
Patientinnenstimme zur WAVES – Studie
Eine Teilnehmerin der WAVES-Studie berichtet über Ihre persönlichen Erfahrungen bezüglich der Patienten-Arzt-Kommunikation.