Veranstaltungen:

23.11.2023
Palliativmedizin bei Krebs – Bessere Lebensqualität und Schmerzlinderung

25.11.2023
Digitales Myelom-Forum

05.12.2023
Polyneuropathie – Was kann ich tun? Trainingsmethoden & Selbsthilfestrategien

13.12.2023
CCCA Tumor Update Lungenkarzinom (Weiterbildung)

14.12.2023
Patientenfragestunde: „Robotische Chirurgie in der Krebsbehandlung“
weitere Veranstaltungen
Aktuelles:
Wie lassen sich die zuckrigen Tarnkappen von Tumorzellen durchbrechen?
Andoni Garitano vom Uniklinikum Würzburg (UKW) hat den Gilead Cell Therapy Grant in Höhe von 53.000 Euro für seine Forschung erhalten.
Herzkissen für Krebspatientinnen
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) Kelheim-Affecking spendet für Krebspatienten selbstgenähte Herzkissen und übergibt diese an den Patientenbeirat des Comprehensive Cancer Center Ostbayern.
Deutlich bessere Überlebensraten für Lungenkrebs-Erkrankte im nationalen Netzwerk Genomische Medizin
Verknüpfte Krankenkassendaten belegen die Wirksamkeit und Qualität der bundesweiten Vernetzung spezialisierter Zentren mit Krankenhäusern und Praxen.
HPV-Impfung: Krebsprävention selbst in die Hand nehmen
Wanderausstellung in Bayern schafft Bewusstsein für den kurzen Piks, der lange schützt.
Das BZKF fördert mit dem Leuchtturm “Präklinische Modelle” translationale Forschung undbeschleunigt Proof-of-Concept-Studien
Die Leuchtturmstrukturen des BZKF sind Voraussetzung für komplexe Weiterentwicklungen im jeweiligen Bereich und übernehmen Servicefunktionen für das gesamte Zentrum.
Forschung hilft: Breite Förderung für aussichtsreiche Würzburger Krebsforschungsprojekte
„Forschung hilft“, die Stiftung zur Förderung der Krebsforschung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, unterstützt in diesem Jahr 19 wissenschaftliche Projekte mit insgesamt über 231.000 Euro.
ERC Consolidator Grant für José Pedro Friedmann Angeli
Würzburger Professor will mit seiner Arbeit zu innovativen Therapien gegen Krebs beitragen.
Onkologische Hochleistungsmedizin made in Germany
Am 24. November wurde die Bund-Länder-Verwaltungsvereinbarung zur NCT-Erweiterung unterzeichnet.
Professor Dr. Hendrik Poeck erhält EU-Spitzenförderung für Krebsforschung am UKR
Europäische Forschungsrat (ERC) fördert Forschungsprojekt „Unravel the power of MICRObial metaBOliTeS to prevent graft versus host disease and cure leukemia relapse (MICROBOTS)“.
Würzburger in „Champions League der Myelom-Forschenden“
Universitätsklinikum Würzburg (UKW) ist Teil eines großen, internationalen Konsortiums, welches von der amerikanischen Multiple Myeloma Research Foundation MMRF mit insgesamt 21 Millionen Dollar gefördert wird.
Ein potenzielles Ziel für neue Wirkstoffe gegen Krebs
Gehirne von drei Tage alten erwachsenen Fliegen. Links: Gesunde Exemplare. In der Mitte Tiere mit einem Gehirntumor. Rechts: Gehirntumor nach...
Die Erschöpfung von T-Zellen verhindern
Beim Kampf des Immunsystems gegen Krebs und chronische Infektionen lässt oft die Schlagkraft der T-Zellen nach. Das Team des Immunologen Martin Väth hat eine mögliche Erklärung dafür gefunden.