Veranstaltungen:

27.07.2022
Virtuelle Veranstaltungsreihe Amberger Modell Integrative Medizin

27.07.2022
Ärztliche Weiterbildung: Tumor Update – Mammarkarzinom

22.09.2022
9th Immunotherapy of Cancer Conference

27.09.2022
Interaktiver Satelliten-Workshop “Best of Cancer”

08.10.2022
9. Lauf gegen Krebs
weitere Veranstaltungen
Aktuelles:
Fortschritte in der Etablierung einer einheitlichen Infrastruktur an den bayerischen Universitätsklinika
Im Fokus des diesjährigen BZKF Netzwerktreffens in Regensburg standen die aktuellen Entwicklungen der BZKF Infrastruktur, die Präsentation der wissenschaftlichen Leuchttürme.
Wissenschaftsminister Blume und Gesundheitsminister Holetschek verkünden den Start des BORN-Projekts am BZKF
Im BZKF BORN-Projekt arbeiten die Radiologischen Institute der sechs bayerischen Universitätskliniken unter dem Dach des BZKF eng zusammen.
Das CCC München wurde erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet
Nachdem das CCC München 2014 erstmals von der Deutschen Krebshilfe als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet wurde, wurde die Förderung nun für weitere 4 Jahre verlängert.
Premiere: Gemeinsame Krebsversorgungs- und Forschungs-Allianz „CCC WERA“ in Bayern ist nun „Onkologisches Spitzenzentrum“
Die Deutsche Krebshilfe fördert Netzwerk der vier Universitätskliniken Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg mit 6,2 Millionen Euro.
Digitaler Begleiter für Krebspatienten
Die Mika-App ist Begleiter, Mentor und Coach und unterstützt die klinische Arbeit der Experten. Das Team des Interdisziplinären Centrums für medikamentöse Tumortherapie (ICT) des Universitätsklinikums Regensburg setzt die App nun für eine verbesserte Betreuung seiner Patienten ein.
Das BZKF erweitert das kostenfreie Angebot für krebskranke Menschen
Aufgrund der enormen Resonanz wurde das kostenfreie Angebot des BürgerTelefonKrebs um eine weitere Service-Leistung ergänzt. Das Selbsthilfegruppen-Suchportal bietet ab sofort die Möglichkeit, die passende Selbsthilfegruppe heimatnah zu finden.
Lungenkrebs: Wenn die Bestrahlung nicht wirkt
Manche Lungentumore sprechen nicht auf die Strahlentherapie an. Dieser Effekt kann durch die Blockade eines Enzyms in den Tumorzellen aufgehoben werden, wie ein Würzburger Forschungsteam berichtet.
Behandlung von schwarzen Hautkrebs
Im ZDF berichtet Frau Prof. Dr. Carola Berking, Direktorin der Hautklinik am Universitätsklinikum Erlangen und Sprecherin der BZKF Studiengruppe über die Behandlung von schwarzen Hautkrebs.
Highlights vom amerikanischen Krebskongress (UK Erlangen)
Die Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte findet am 02. Juli 2022, 09.00 – 14.30 Uhr in Nürnberg statt.
Theranostik in der Krebsbehandlung
Die Redaktion von medzin & technik hat mit Herrn Prof. W. Weber, Sprecher des BZKF Leuchtturms Bildgebung und Theranostic über den Einsatz von theranostischer Radiopharmaka gesprochen.
TV Sendung: Motivation Gesundheit
Prof. Dr. med. Claus Belka, Mitglied des BZKF-Direktorium im Gespräch mit Prof. Dr. phil. h. c. mult. Erich Lejeune bei München TV.
WAVES-Studie
Sie haben Brustkrebs oder behandeln Patient:innen mit Brustkrebs? Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Projekt teilzunehmen.