Veranstaltungen:

20.06.2022
Patientenfragestunde Brustkrebs

22.06.2022
Ärztliche Weiterbildung: Nachlese zur ASCO-Jahrestagung 2022

25.06.2022
Ärztliche Weiterbildung: Highlights vom amerikanischen Krebskongress 2022

09.07.2022
Patienteninformationstag Prostatakrebs

08.07.2022
Patientenveranstaltung am Onkologischen Zentrum Würzburg
weitere Veranstaltungen
Aktuelles:
Behandlung von schwarzen Hautkrebs
Im ZDF berichtet Frau Prof. Dr. Carola Berking, Direktorin der Hautklinik am Universitätsklinikum Erlangen und Sprecherin der BZKF Studiengruppe über die Behandlung von schwarzen Hautkrebs.
Highlights vom amerikanischen Krebskongress (UK Erlangen)
Die Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte findet am 02. Juli 2022, 09.00 – 14.30 Uhr in Nürnberg statt.
Theranostik in der Krebsbehandlung
Die Redaktion von medzin & technik hat mit Herrn Prof. W. Weber, Sprecher des BZKF Leuchtturms Bildgebung und Theranostic über den Einsatz von theranostischer Radiopharmaka gesprochen.
TV Sendung: Motivation Gesundheit
Prof. Dr. med. Claus Belka, Mitglied des BZKF-Direktorium im Gespräch mit Prof. Dr. phil. h. c. mult. Erich Lejeune bei München TV.
WAVES-Studie
Sie haben Brustkrebs oder behandeln Patient:innen mit Brustkrebs? Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Projekt teilzunehmen.
Kurzvorstellung: Aufgaben & Ziele des BZKF
Wie baut sich das BZKF auf, was sind die Aufgaben der Arbeitsgruppen und welches Ziel verfolgen die Studiengruppen?
Die BZKF Kurzbroschüre vermittelt einen Einblick in die Arbeit des BZKF.
Nebennierentumore im Blick behalten
Internationale Studie belegt Auswirkungen von erhöhter Kortisolausschüttung bei gutartigen Nebennierentumoren.
Neues onkologisches Spitzenzentrum
Onkologisches Spitzenzentrum des LMU Klinikums und des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) schaffen ein breites Beratungsangebot unter einem Dach.
Gestärkte Immunzellen für den Kampf gegen Krebs
Sabrina Prommersberger von der Universitätsklinik Würzburg erhält Förderung der DKMS, um die CAR-T-Zelltherapie zu optimieren.
CITO-Forschungsbau für die Immunmedizin
Wissenschaftsrat beschließt Millionenförderung für CITO-Forschungsbau für Immunmedizin.
Kooperationsmitteilung
Wir sind stolz die Zusammenarbeit mit Medical Valley der Europäischen Metropolregion Nürnberg e. V. zu verkünden. Wir freuen uns auf den Wissens- und Technologietransfer mit einem starken Partner.
BZKF goes to MedtecLIVE
Die europäische Medizintechnikszene kommt vom 3. – 5. Mai auf der MedtecLIVE in Stuttgart zusammen.