Veranstaltungen:

04.10.2023
BEST OF CANCER

10.10.2023
Umgang mit Rezidiv- und Progressängsten

11.10.2023
Interdisziplinäre Therapie von Weichteilsarkomen

12.10.2023
Körperliche Aktivität bei Krebs – Chancen und Risiken (Patientenveranstaltung)

13.10.2023
NET(t) im Quintett: Endokrine Onkologie
weitere Veranstaltungen
Aktuelles:
Ein Maß für die Knochenregeneration beim Multiplen Myelom
Die Studie vom Uniklinikum Würzburg liefert erstmals ein Maß, um die Knochenregeneration beim Multiplen Myelom zu beurteilen.
Parallelevolutionen von Tumorzellen und Rüsseltieren
Eine Publikation im Journal Nature zeigt eine Verbindung zwischen genetischen Mutationen und dem Wirkungsverlust von Immuntherapien bei dieser Form der Knochenmarkkrebserkrankung.
Onkolotsen: Hilfe im Kampf gegen Krebs
Wer an Krebs erkrankt, steht nach der Diagnose meist unter Schock. Es folgt eine Therapie mit Höhen und Tiefen. An der Uniklinik Erlangen stehen den Patienten dabei speziell geschulte Onkolotsen zur Seite.
BZKF-Young Scientist Fellowship 2023
Das BZKF wird 2023 zum zweiten Mal Fördergelder für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausschreiben
Nebennierenkrebs: Bei niedrigem Rückfallrisiko kein Mitotane
In der klinischen Studie ADIUVO konnte gezeigt werden, dass nicht alle Patientinnen und Patienten mit Nebennierenkarzinom nach kompletten Tumorentfernung die bisherige Standardtherapie Mitotane benötigen.
FC Bayern München unterstützt BZKF im Kampf gegen Krebs
Die Spendengelder vom FC Bayern München werden im BZKF für die Beteiligung an zwei Informationsveranstaltungen zum Thema Krebs und für eine Investition für das Bewegungszentrum “Leo-Sport” eingesetzt.
Krebsprävention bei der Bundespolizei Bamberg
Am 07.08.2023 war das BZKF zu Gast beim Aktiv- und Gesundheitstag im Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg.
Krebsforschung im Gespräch
In einem neuen Podcast „Krebsforschung im Gespräch“ sprechen Wissenschaftler*innen aus der Comprehensive Cancer Center Allianz WERA alle zwei Wochen über aktuelle Themen der Krebsforschung.
Towards a Bavarian Oncology Real World Data Research Platform
Der Beitrag „Towards a Bavarian Oncology Real World Data Research Platform“ von Frau Ziegler wurde von der GMDS e.V. formal angenommen.
Hilfe im Kampf gegen Krebs e.V. fördert Beratungsangebot für Familien mit einem krebskranken Elternteil am Uniklinikum Würzburg
Ein neues Beratungsangebot für Familien von Eltern mit Krebs soll helfen, hier rechtzeitig zu unterstützen und Vorsorge zu betreiben. Der Verein Hilfe im Kampf gegen Krebs ermöglicht die Etablierung des Projekts mit einer Starthilfe von 20.000 Euro.
Patient und Arzt entscheiden gemeinsam! Bayern goes SDM
Die Veranstaltung der Hanns-Seidel-Stiftung fand am Dienstag, 25. Juli 2023 in München statt.
Vom Schwimmer im Strömungskanal
Die Universitätsmedizin Würzburg und ihr Spin-Off CatalYm zeigen in der Fachzeitschrift Nature Communications erstmals die Wirkung des Zytokins GDF-15 auf die LFA-1/Zelladhäsionsachse bei Tumor-assoziierten T Zellen.