Veranstaltungen:

28.05.2022
Patienteninformationstag zu Prostatakrebs

07.06.2022
ONKO Online – Eiweiß und Sport – ein gutes Team

11.06.2022
Krebspatienten-Tag Bayern

22.06.2022
Ärztliche Weiterbildung: Nachlese zur ASCO-Jahrestagung 2022

25.06.2022
Ärztliche Weiterbildung: Highlights vom amerikanischen Krebskongress 2022
weitere Veranstaltungen
Aktuelles:
Kurzvorstellung: Aufgaben & Ziele des BZKF
Wie baut sich das BZKF auf, was sind die Aufgaben der Arbeitsgruppen und welches Ziel verfolgen die Studiengruppen?
Die BZKF Kurzbroschüre vermittelt einen Einblick in die Arbeit des BZKF.
Nebennierentumore im Blick behalten
Internationale Studie belegt Auswirkungen von erhöhter Kortisolausschüttung bei gutartigen Nebennierentumoren.
Neues onkologisches Spitzenzentrum
Onkologisches Spitzenzentrum des LMU Klinikums und des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) schaffen ein breites Beratungsangebot unter einem Dach.
Gestärkte Immunzellen für den Kampf gegen Krebs
Sabrina Prommersberger von der Universitätsklinik Würzburg erhält Förderung der DKMS, um die CAR-T-Zelltherapie zu optimieren.
CITO-Forschungsbau für die Immunmedizin
Wissenschaftsrat beschließt Millionenförderung für CITO-Forschungsbau für Immunmedizin.
Kooperationsmitteilung
Wir sind stolz die Zusammenarbeit mit Medical Valley der Europäischen Metropolregion Nürnberg e. V. zu verkünden. Wir freuen uns auf den Wissens- und Technologietransfer mit einem starken Partner.
BZKF goes to MedtecLIVE
Die europäische Medizintechnikszene kommt vom 3. – 5. Mai auf der MedtecLIVE in Stuttgart zusammen.
Hilfe für krebskranke Menschen aus der Ukraine
Der kostenfreie Service des BZKF hilft ukrainischen Geflüchteten bei der Organisation Ihrer weiteren Krebsbehandlung. Auskunft und Hilfe: buergertelefon@bzkf.de
Immuntherapie: Warum Wächterzellen wichtig sind
Wächterzellen spielen eine wichtige Rolle bei Immuntherapie gegen Krebs und chronischen Virusinfektionen.
Herstellung von CAR-T-Zellen
Wie funktioniert eigentlich die Herstellung von CAR-T-Zellen für neuartige Krebsimmuntherapien? Das Universitätsklinikum Erlangen gibt einen Einblick in den Herstellungsprozess!
Kooperationsmitteilung
Gemeinsam mit der C01 Stiftung möchten wir die Präventionsarbeit im Bereich der Kopf-Hals-Tumoren unterstützen und die Erforschung der Krebserkrankung weiter vorantreiben.
Symposium: Qualität der Krebsbehandlung
Am 26. April 2022 findet das Symposium zum Thema „Qualität der Krebsbehandlung:
Ergebnisse zur Wirksamkeit onkologischer Zentren“ statt.