
Kostenfreie Telefonnummer:
0800 – 85 100 80
E-Mail: buergertelefon@bzkf.de
Montag bis Freitag von 08.30 bis 12.30 Uhr erreichbar
BürgerTelefonKrebs
Kostenfreier Telefonservice
Das BürgerTelefonKrebs ist ein bayernweiter kostenfreier Telefonservice zum Thema Krebs für Betroffene, Angehörige, Freunde und Bekannte, Ärzte, an der Behandlung beteiligte weitere Berufsgruppen, sowie allgemein Interessierte.
Was kann das Bürgertelefon leisten?
- Gespräche zum Thema Krebs ermöglichen
- An den Bedürfnissen der/des Ratsuchenden ausrichten
- Zuhören und ermutigen, Fragen zu stellen
- Medizinische Fachbegriffe „übersetzen“
- Gezielte Vermittlung an ein heimatnahes Spitzenzentrum
- Grundsätzliche Fragen zur Früherkennung, Therapie und Nachsorge von Tumorerkrankungen beantworten
- Informationsbroschüren zusenden
- Kontakte zu Selbsthilfegruppen und weiterführenden Hilfsangeboten vermitteln
Was kann das Bürgertelefon nicht leisten?
- Das Gespräch mit der/dem behandelnden Ärztin/Arzt ersetzen
- Diagnosen erstellen
- Prognosen abgeben
- Therapieempfehlungen geben
Falls Sie lieber schreiben:
Aktuelle Informationen:
Experten im Gespräch
Experten im Gespräch – Die Patienten Online-Fragestunde am 21.04.2021 zum Thema: Ernährung und Krebs
Krebsmedikamente besser anwenden
AMBORA-Studie zeigt, dass Krebspatienten bei der Behandlung mit oralen Antitumor-Wirkstoffen von engmaschiger Therapiebegleitung profitieren
9. Patiententag – Wissen gegen Krebs
Onlineveranstaltung am 17. April 2021, zu den Themen: Ernährung, Komplementärmedizin, Psycho-Onkologie, COVID-19 Erkrankung und Impfen bei Krebspatienten
Bürgerforum „Schwerkranke begleiten“
Expert*innen werden sich mit den Themen, Begleitung am Lebensende als Gemeinschaftsaufgabe und Herausforderungen für berufstätige Angehörige von Schwerkranken, befassen.
Pressemitteilung
Die Medien überfluten uns mit Informationen zu unzähligen Erkrankungen und Anleitungen für einen gesunden Lebensstil. Das Team des BürgerTelefonKrebs im BZKF beantworten offene Fragen zum Thema Krebs und Prävention.
22. Patientenforum: Krebspatient*innen gegen Covid-19 impfen: Fakten und Mythen
Am 17.03.2021 findet die Online-Veranstaltung, zum Thema Covid-19 Impfung als Krebspatient, statt.
Prof. Matthias W. Beckmann: „Die Heilungschancen bei Brustkrebs sind sehr gut.“
Prof. Dr. Matthias W. Beckmann, Direktor der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen, spricht im Interview über Therapiemöglichkeiten und Heilungschancen bei Brustkrebs.
COVID-19 Schutzimpfung als Krebspatient?
Die Verträglichkeit der zugelassenen Impfstoffe ist gut! Im aktuellen Beitrag lesen Sie einen Ausschnitt des Faktenchecks der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie.
Weltkrebstag – BürgerTelefonKrebs hilft bei der Aufklärung und im Kampf gegen Krebs
Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Zum 21. Mal jährt sich der Tag, der ganz im Zeichen der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen steht.
Prof. Andreas Mackensen über die Gründung und Zukunft des BZKF
Prof. Dr. Andreas Mackensen über die Gründe für die Etablierung und Ziele eines gemeinsamen bayerischen Forschungszentrums.
Zu Gast beim BR B5 Gesundheitsmagazin
Bürgertelefon Krebs: Hilfe in unsicheren Zeiten mit Prof. Andreas Mackensen und Susanne Kagermeier
Pressemitteilung
Seit Anfang Juli können sich Menschen unter der Nummer 0800 85 100 80 kostenlos zum Thema Krebs informieren.
Media-Query-Trigger, um das Javascript zu deaktivieren (Blog-Gleichstellung)