Veranstaltungen:

03.02.2023
Urologie im Alter

04.02.2023
Patientenforum: Weltkrebstag 2023

04.02.2023
Weltkrebstag 2023

08.02.2023
Post-ASH 2023

15.02.2023
Tumor Update: Pankreaskarzinom
weitere Veranstaltungen
Aktuelles:
ERC Starting Grants für Forscher des BZFK
Kampf gegen Krebs: ERC Starting Grants geht an Forschungsnachwuchs aus Erlangen, LMU und TUM in München und Regensburg. Wissenschaftsminister Blume: „Große Wissenschaftskarrieren beginnen in Bayern!“
Gemeinsam gegen Hirnmetastasen im deutsch-japanischen Team
Prof. Förster reiste zum Auftakt des internationalen Kooperationsprojekts “Das Gehirn vor Metastasen schützen” nach Japan.
Startschuss für das bayernweite Studienregister für klinisch-onkologische Studien
Dem BZKF ist es gelungen, ein gemeinsames, zentrales Studienregister für Bayern zu entwickeln. Studienteilnahmen sind für die Verbesserung und die Weiterentwicklung von Therapie- und Behandlungsstrategien zur Bekämpfung von Krebs ausschlaggebend.
José Carreras Leukämie-Stiftung fördert präklinisches Forschungsprojekt
Dr. Sophia Danhof erhält Förderung der José Carreras Leukämie-Stiftung für die Verbesserung der CAR-T-Zelltherapie beim Multiplen Myelom.
Die Relevanz der Informationstechnik für die bayerische Krebsforschung
Am 14. Oktober 2022 trafen sich die IT-Spezialisten der bayerischen Universitätsklinika und Universitäten im Rahmen des ersten BZKF-Meetings „IT Onkologie Bayern“.
Lebendige Medizin: Besuch im GMP-Labor
Am 3. November öffnete das GMP-Labor des Universitätsklinikum Erlangen die Türen für Medienvertreter und Interessierte. Die Laborführung ermöglichte einen Einblick in die Produktionsabläufe der Arzneimittelherstellung und Erforschung vielversprechender neuer Therapieformen bei Krebs.
BZKF zu Gast in der Bayerischen Vertretung in Brüssel
Mission „Krebs besiegen“ – Forschung und Innovation als Schlüssel für den Erfolg?
Prof. Dr. Martin Trepel, Mitglied des BZKF-Direktorium stellte die Arbeit und Ziele des BZKF auf Initiative der Bayerischen Europaministerin, Melanie Huml in Brüssel vor.
30 Jahre stationäre Universitätsmedizin für Ostbayern
Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hob die unverzichtbare Bedeutung des Universitätsklinikum Regensburg für die medizinische Versorgung in Ostbayern hervor.
Preise in Serie für die Krebsforschung am Uniklinikum Würzburg
Drei Wissenschaftler der Medizinischen Klinik und Poliklinik II des Uniklinikums Würzburg (UKW) wurden in diesem Herbst mit namhaften Forschungspreisen aus dem Themenkreis Onkologie und Hämatologie ausgezeichnet.
Förderung für acht junge Mediziner:innen für innovative Forschungsprojekte
Die klinischen Forschungsprojekte sollen dazu beitragen, die Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen in Bayern weiter voranzubringen.
Ausgezeichnete Diagnostik von neuroendokrinen Tumoren
Hanna Remde vom Uniklinikum Würzburg erhält den ENS@T Award 2022 for Research on Pheochromocytoma and Paraganglioma des European Networks for Study of Adrenal Tumors (ENSAT).
2. BZKF Study Nurse Treffen
Am 16. September 2022 trafen sich die Study Nurses der sechs bayerischen Universitätsklinika zum zweiten Treffen des BZKF ECTU-Netzwerkes in Würzburg.