Visualisierung Studiengruppe

Sarkome

Die Gruppe der Weichteilsarkome (STS) umfasst über 100 verschiedene histologische Subtypen. Bei Patienten im metastasierten Stadium ist die systemische Therapie die Standardbehandlung. Lokale Therapien (LT) werden nach Entscheidung in multidisziplinären Tumorboards zunehmend bei Patienten mit Oligometastasierung eingesetzt. Systematische Studien fehlen oder sind aufgrund der Komplexität nicht geeignet, den Wert der LT zu belegen. Die Identifizierung von prädiktiven Faktoren oder Biomarkern wäre für eine rationale Indikation der LT bei oligometastasiertem STS von großer Bedeutung.

Konzept

Ausgangslage
Die Datenlage zum Wert der LT bei oligometastasierten Tumoren ist hinsichtlich des Evidenzgrades unzureichend. Bisher liegen nur Phase-II-Studien zu dieser Fragestellung vor. In den meisten Studien waren auch systemische Therapien Teil der Therapie, bevor oder nachdem die lokalen Therapien eingeführt wurden. Für STS-Patienten liegen keine prospektiven Daten vor. LT-Verfahren wie die chirurgische Resektion von Metastasen sowie interventionelle Verfahren durch Strahlentherapeuten und Radiologen, aber auch die isolierte Extremitätenperfusion (ILP) gehören zum Repertoire zertifizierter Sarkomzentren. Häufig wird neben der systemischen Therapie auch eine lokale Therapie durchgeführt, die bei kurativem Therapieansatz noch mit regionaler Hyperthermie kombiniert werden kann. Da es keine evidenzbasierten Standards für den Einsatz lokaler Therapien bei oligometastatischen Patienten mit STS gibt, wird die Indikation situativ im multidisziplinären Tumorboard gestellt.

Handlungsfelder
Die Etablierung von evidenzbasierten Empfehlungen für die LT unter möglicher Berücksichtigung von Biomarkern würde zu einer Qualitätsverbesserung in der Versorgung von oligometastasierten STS-Patienten in Bayern führen. Darüber hinaus bietet die Etablierung von Strukturen zur prospektiven Daten- und Biomaterialerfassung einschließlich bildgebender Daten umfangreiche Möglichkeiten für translationale Forschungsansätze, die den Wissenschaftsstandort Bayern nachhaltig stärken und international sichtbar sind. Das spezielle und wissenschaftlich wenig erforschte Krankheitsbild der Oligometastasierung, kombiniert mit dem an den Zentren vorhandenen LT-Know-how sowie erweiterten molekularen und bildgebenden Analysen, lässt einen erheblichen Erkenntnisgewinn erwarten. Da randomisierte Studien zur LT aufgrund der Seltenheit der Erkrankung und der zu erwartenden mangelnden Patientencompliance wenig erfolgversprechend erscheinen, wird die Etablierung eines prospektiven Registers angestrebt, das eine große Anzahl von BZKF-Infra- und Leuchtturmstrukturen einschließt.

Meilensteine

Innerhalb des Förderzeitraums von 18 Monaten werden eine retrospektive Datenerhebung und eine multiparametrische Analyse durchgeführt werden. Hierfür sind folgende Meilensteine geplant:

Months 1-3: CRF/eCRF Vorbereitung, Ethikanträge
Months 4-12: Datenerhebung und Eingabe in CRF/eCRF

Months 13-18: Wissenschaftliche Auswertung, Präsentation der Forschungsergebnisse auf einer wissenschaftlichen Tagung

Langfristige Ziele

» Definition der Rolle der lokalen Konsolidierungstherapie für Patienten mit oligometastasiertem Weichteilsarkom und Erstellung von Therapieleitlinien
» Sammlung und Speicherung von Gewebeproben und bildgebenden Verfahren
» Retrospektive Datenerfassung und ständiger Austausch über klinische Studienaktivitäten, so dass der Studieneinschluss von Patienten an Zentren des BZKF zusätzlich gefördert wird
» Durchführung von klinischen Studien

Status Quo (September 2023):

BZKF Study group Sarcoma

Haben Sie Fragen an die Studiengruppe?

Datenschutz: