293 Treffer:
ASPO Hämatoonkologie  
Aktuelle Standards und Perspektiven in der Onkologie  
Magic Bullets  
Wie zielgerichtete Therapien die Onkologie revolutionieren  
Webinarreihe: Essen bei Krebs  
Essen Sie, was gut tut!  
Wie wird Darmkrebs optimal behandelt?  
Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26  
TZM Colloquium  
Projektgruppe Mammakarzinom  
Ringvorlesung: Palliativversorgung im Fokus  
Universitätsklinikum Erlangen  
Diagnose Krebs - Wie Man(n) damit umgeht  
Patientenforum des CCC München  
Annual IOLIN Symposium 2025  
LMU Klinikum  
Depressionen und Brustkrebs  
Kostenlose Online-Veranstaltungsreihe des Krebsinformationsdienstes  
ASPO Prävention, Transition und Survivorship  
Junge Erwachsene mit Krebs und hämatologischen Erkrankungen  
Pink Power  
„Frauengesundheit im Fokus – gemeinsam gegen Krebs“  
LEGACY-Studie  
Bauchspeicheldrüsenkrebs Bauchspeicheldrüsenkrebs (medizinisch: Pankreaskarzinom) ist eine Tumorerkrankung, die oft lange unbemerkt bleibt und deshalb häufig erst in einem fortgeschrittenen…  
Leben mit und nach einer Krebserkrankung  
BZKF startet bayernweites „Cancer Survivor Netzwerk“ – Neue Plattform stärkt Versorgung und Lebensqualität von Krebsüberlebenden  
BürgerTelefonKrebs  
Telefonische Krebsberatung Bayern Die Krebsberatung des BZKF bietet kostenfreie telefonische Hilfe zum Thema Krebs. Sie haben Fragen zum Umgang mit Diagnose oder Therapie? Rufen Sie uns an.  
Unser Netzwerk  
Cancer Survivor Lotsinnen: Wir sind für Sie da Ihre onkologische Akutbehandlung haben Sie nun hinter sich, es bleiben aber viele Sorgen und Fragen: Unser Team begleitet Sie auf Ihrem Weg zurück in…  
Aktuelles und Medien  
1 Veranstaltungen t3://page?uid=96 1 Mediathek t3://page?uid=269 1 Aktuelle Studien t3://page?uid=51 Bleiben Sie informiert Aktuelles und Medien Hier finden Sie alles zu aktuellen…  
BZKF Cancer Survivorship  
Leben nach der Krebstherapie Die Diagnose Krebs ist oft ein Wendepunkt im Leben. Die Herausforderungen enden für viele Betroffene nicht mit dem Abschluss der Behandlung. Krankheit und Therapie…  
Mediathek - Psychosoziale Begleitung  
Von: Psychoonkologischer Dienst, Comprehensive Cancer Center Mainfranken Die Videos wurden im Rahmen einer Studie erstellt, die die Wirksamkeit videobasierter Interventionen untersucht. Sie…  
Weitere Angebote  
IMPLEMENT- Deutschlandweites Modellprojekt zu qualitätsgesicherter Sport- und Bewegungstherapie für onkologische Patient:innen 4x4 Training Outdoor against Cancer Segelrebellen ReSAILience: Segeln…  
Leben nach der Krebstherapie  
Eine Krebserkrankung verändert das Leben – nicht nur während der Behandlung, sondern oft auch lange darüber hinaus. Viele Betroffene und Angehörige stehen vor einer Vielzahl an Fragen: Was bedeutet…  
Mediathek - Körperliche Aktivität  
Unterstützung finden – Lebensqualität zurückgewinnen h4h4h1h1  
Mediathek - Ernährung  
Eine ausgewogene Ernährung stellt die Basis für ein gesundes Leben dar und kann präventiv auf die Entstehung einiger Krebsarten wirken.    Unterstützung finden – Lebensqualität…  
Mediathek  
Wir möchte Ihnen in einer oft schwierigen Zeit ein verlässlicher Begleiter sein. In unserer Mediathek finden Sie verständliche und sorgfältig geprüfte Informationen rund um das Thema Krebs – klar…  
Mediathek - Weitere Angebote  
Unterstützung finden – Lebensqualität zurückgewinnen h4h4h1h1  
Mediathek - Komplementäre Onkologie  
Unterstützung finden – Lebensqualität zurückgewinnen h4h4h1h1  
Mediathek - Entspannung und Achtsamkeit  
Unterstützung finden – Lebensqualität zurückgewinnen h4h4h1h1  
LEGACY-Studie  
Bauchspeicheldrüsenkrebs Bauchspeicheldrüsenkrebs (medizinisch: Pankreaskarzinom) ist eine Tumorerkrankung, die oft lange unbemerkt bleibt und deshalb häufig erst in einem fortgeschrittenen…  
Des Genomrätsels Lösung  
Erlangen, 03.11.2025  
BürgerTelefonKrebs  
Telefonische Krebsberatung Bayern Die Krebsberatung des BZKF bietet kostenfreie telefonische Hilfe zum Thema Krebs. Sie haben Fragen zum Umgang mit Diagnose oder Therapie? Rufen Sie uns an.  
Neuausrichtung der BZKF AG-IT  
Neuausrichtung der BZKF AG-IT Die AG IT hat sich zum Ziel gesetzt, die IT-Bedarfe der BZKF-Forschenden zu erfassen, IT-Vorhaben zu beraten und ggf. in bestehende IT-Strukturen zu vermitteln oder…  
Datenschutz  
Datenschutzerklärung Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Website:…  
Lange Nacht der Wissenschaft - Rückblick  
Erlangen, 27.10.2025  
Lauf gegen Krebs 2025  
Erlangen, 11.10.2025  
Wachstum von Darmkrebszellen ausbremsen  
Würzburg, 07.10.2025  
Unterstützung für die Brustkrebsforschung  
Erlangen, 29.09.2025  
BZKF – Young Scientist Fellowship  
BZKF – Young Scientist Fellowship Die Bewerbungen der Kandidatinnen und Kandidaten erfolgt jährlich direkt am jeweiligen BZKF-Standort. Die Kontakte der Ansprechpersonen sind in untenstehender…  
Die Korruption im Lymphknoten unterbinden  
Würzburg, 15.09.2025  
Winzige Partikel mit großer Wirkung  
Erlangen, 15.09.2025  
AYA-Studie  
Jugendliche und junge Erwachsene (AYA = Adolescents and Young Adults, 15–39 Jahre) mit einem bösartigen Tumor des zentralen Nervensystems (ZNS) stehen vor besonderen Herausforderungen. Die…  
WAVES-Studie  
Sie haben Brustkrebs? Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Studie teilzunehmen. Wir möchten Ihre persönliche Einschätzung hinsichtlich der erlebten Kommunikation mit Ihrem behandelndem Team bzw.…  
AYA-Studie  
Forschung für die Zukunft Shared Decision Making = gemeinsam entscheiden, optimal behandeln Shared Decision Making Bayern goes SDM: Die sechs bayerischen Universitätsklinika schaffen Strukturen,…  
Highlight-Studien  
1 Gustabor-Studie t3://page?uid=267 1 WAVES-Studie t3://page?uid=190 1 AYA-Studie t3://page?uid=271 1 LEGACY-Studie t3://page?uid=378 1 Gustabor-Studie t3://page?uid=267 1 WAVES-Studie…  
Gustabor-Studie  
Digitale Plattform für personalisierte Ernährung bei Geschmacksveränderungen h4h4h1h1 Optimierung der Geschmackswahrnehmung in der Onkologie: Gustabor - maßgeschneiderte…  
Studienvertragsmuster  
Das BZKF stellt ein einheitliches Vertragsmuster und eine zentrale Koordinierungsstelle für klinisch-onkologische Studien bereit.  
WAVES-Studie  
Koordinierendes Zentrum Universitätsklinikum Augsburg Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Studienzentrum WAVES Prof. Dr. Nina Ditsch Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg T: 0821 400-168993…  
Online-Kurs Krebsmedizin  
Der kostenfreie Online-Kurs  
Gustabor  
Maßgeschneiderte Ernährungsempfehlungen für Krebspatienten mit Geschmacksstörungen Während einer Tumortherapie verändert sich oft der Geschmackssinn – Essen schmeckt plötzlich metallisch, bitter…  
Komplementäre Onkologie und naturheilkundliche Maßnahmen  
Komplementäre Onkologie kombiniert naturheilkundliche Maßnahmen mit der konventionellen Krebstherapie. Wichtig ist immer die ärztliche Abstimmung, da Wechselwirkungen mit der…  
Entspannung und Achtsamkeit  
Stress und innere Unruhe können den Genesungsprozess belasten. Entspannungstechniken und achtsames Wahrnehmen helfen, den Geist zu beruhigen, Spannungen zu lösen und neue Energie zu tanken. Ob…  
Körperliche Aktivität  
Regelmäßige körperliche Aktivität kann während und nach einer Krebserkrankung helfen, die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern, Erschöpfung zu reduzieren und die seelische Balance zu…  
Ernährung  
Eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung kann den Körper nach einer Krebsbehandlung stärken, das Immunsystem unterstützen und das Risiko für einen Rückfall senken. Hier finden Sie praktische…  
Psycho-soziale Begleitung  
Seelische Stabilität ist ein wichtiger Teil der Genesung. Wir zeigen Ihnen Unterstützungsangebote bei Ängsten, Erschöpfung und in belastenden Lebenssituationen. In der folgenden Liste finden Sie…  
Krebs früher und zuverlässiger erkennen  
Gesundheitsministerin Gerlach und Wissenschaftsminister Blume zum Abschluss des BORN-Projekts  
5-jähriges Jubiläum des BZKF  
Premiere unseres Imagefilms und der Jubiläumsbroschüre  
KioNet Roadshow  
2. Bayerischer Kinderkrebstag  
2. Bayerischer Kinderkrebstag am 15. Juli  
Würzburg, 10.07.2025  
Gründungspreis m4 Award geht an Erlanger Forschungsteam  
Erlangen, 04.07.2025: 500.000 Euro für Kampf gegen Lebermetastasen  
Die richtige Therapie wählen  
Erlangen, 02.07.2025  
BZKF-Summer School 2025  
Rückblick auf vier inspirierende Tage rund um KI und Bioinformatik  
Künstliche Intelligenz soll Krebstherapie unterstützen  
Technische Universität München, 10.06.2025  
Real World Data Treffen  
München, 27.05.2025  
Endokrine und neuroendokrine Tumoren  
Innovative Forschung vorantreiben Endokrine und neuroendokrine Tumore gehören zusammen zu den häufigen bösartigen Erkrankungen. Sie umfassen jedoch viele Subtypen, deren Behandlung für ein optimales…  
Pankreaskarzinom  
In der BZKF-Studiengruppe wird die Verbesserung der Prognose von AML Patienten vorangetrieben.