
Digitale Plattform für personalisierte Ernährung bei Geschmacksveränderungen
Gustabor-Studie - Geschmack gezielt gestalten
Optimierung der Geschmackswahrnehmung in der Onkologie: Gustabor - maßgeschneiderte Ernährungsinterventionen
Unter Leitung des Universitätsklinikums Würzburg entwickeln die sechs bayerischen Universitätsklinika die KI-Plattform Gustabor, die Krebspatientinnen und -patienten mit maßgeschneiderten Ernährungsempfehlungen unterstützt. Ziel ist es, durch die Kombination von individuellen Geschmacksprofilen, 500.000 Rezepten und modernsten Algorithmen Geschmacksstörungen während der Tumortherapie wirksam zu lindern. Das vom BZKF mit 467.480 € geförderte Projekt vereint Expertise aus Medizin, Ernährungswissenschaft, Psychoonkologie und Informatik und wird in einer klinischen Studie an allen bayerischen Standorten evaluiert.
Beteiligte Partnerinnen und Partner im Projekt Gustabor:
UKW: Alexander Hann (Leitung), Anna Fleischer (Stellvertretende Leitung), Philipp Sodmann, Constanze Wolz, Leo Rasche, Imad Maatouk, Hermann Einsele, Maria Isabel Cruz, Saaim Siddiqui, Dominik Benchert, Patientenvertretungen
LMU: Nicole Erickson, Michael von Bergwelt, Volker Heinemann, Ulrike Haidn, Anna Elsner, Patientenvertretungen
UKR: Arne Kandulski, Sophie Schlosser-Hupf, Martina Müller-Schilling, Philipp Heumann, Patientenvertretungen
UKER: Norbert Meidenbauer, Andreas Mackensen, Patientenvertretungen
UKA: Tim Pfeiffer, Martin Trepel, Patientenvertretungen
TUM: Sylvie Lorenzen, Alexander Nieto, Florian Bassermann, Patientenvertretungen