ECTU-Standort UK Augsburg

CCCA | Comprehensive Cancer Center Augsburg

Repräsentant: 

Prof. Dr. Christoph Schmid 

Innere Medizin Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie 

Repräsentant: 

Prof. Dr. Martin Trepel 

Innere Medizin Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie 

Webseite & Link zur Studiendatenbank: CCCA | ISCO ECTU-Early Clinical Trial Unit 

Repräsentant: 

Prof. Dr. Dr. Michael Frühwald 

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin 

Koordinator: 

Prof. Dr. Rainer Claus
II. Medizinischen Klinik 

Telefon: 0821 / 400 2353
Fax: 0821 / 400 3344
E-Mail: 2.med@uk-augsburg.de 

Die Early Clinical Trial Unit (ECTU) des Universitätsklinikums Augsburg wurde im Jahr 2021 gegründet und ist Teil des Comprehensive Cancer Centers Augsburg. Sie ist eine interdisziplinäre Einheit, die allen Kliniken und Instituten für frühe klinische Studien zur Verfügung steht. Eine Besonderheit in diese Struktur ist die Integration der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie, sodass hier Studien an Patientinnen und Patienten jeden Lebensalters durchgeführt werden. 

Die Early Clinical Trial Unit (ECTU) ist eine hochspezialisierte, interdisziplinäre klinische Studien- und Versorgungseinheit für die experimentelle Tumortherapie, in der Studien der Phasen I, I/II und III mit neuartigen Wirkstoffen, vor allem in der Onkologie, schnell durchgeführt werden können. Patientinnen und Patienten mit onkologischen Erkrankungen im fortgeschrittenen Stadium können frühzeitig, sicher und einfach Zugang zu neuen Wirkstoffen erhalten, und das in einem Umfeld, welches von erfahrenen Ärztinnen und Ärzten geleitet wird, die alle nach den neuesten Standards der guten klinischen Praxis (GCP) arbeiten und regelmäßig dahingehend geschult werden. Die Kinder-Hämatologie und –Onkologie ist Mitglied im ITCC (innovative therapies for childhood cancer) einem europäischen Verbund, der frühe Klinische Studien europaweit in ausgewählten Zentren anbietet (z.B. in Bayern nur in Augsburg). 

Auch nichtonkologischen Kliniken stehen die Räumlichkeiten und Ressourcen der ECTU für frühe klinische Studien zur Verfügung. 

Der Early Clinical Trial Unit (ECTU) sind folgende Räumlichkeiten zugewiesen: 

  • 4 Behandlungsplätze für die ambulante Betreuung 
  • 2 Behandlungsplätze für die stationäre Betreuung 
  • Probenlabor, gekühlte Zentrifuge 
  • Ein Dokumentationsraum 
  • Probenlager (-20° und -80° Gefrierschrank) 
  • EKG 
  • Patientenmonitoring 

  • Intensivpflege auf interdisziplinären Intensivstationen des Klinikums, jederzeit verfügbare ambulante Notfalltherapie, auch für stationäre Patientinnen und Patienten 
  • Erfahrene Apotheke mit klinischer Studienerfahrung und GCP-geschultem Personal, Expertise im GCP-konformen Umgang mit IMP 
  • Kooperation mit der Klinik für Nuklearmedizin (PET-CT, Skelettszintigraphie, Knochendichtemessung, MUGA Scan etc.) sowie der Klinik für Radiologie mit modernster Bildgebungstechnik 
  • Palliativmedizinische Anbindung für Erwachsene und Kinder 
  • Wir kooperieren mit allen Kliniken, Fachabteilungen und Instituten am Universitätsklinikum Augsburg sowie dem Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF), der CCC-Allianz WERA sowie den anderen Mitgliedern des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) 

ECTU-Standort UK Erlangen

CCC-EMN | Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN

Repräsentantin: 

PD Dr. Silvia Spörl
Medizinische Klinik 5 – Hämatologie und Internistische Onkologie 

Studienkoordinatorin: 

Christine Ernst 
CCC Erlangen-EMN 
Telefon: 09131/85 4704 
Fax: 09131/85 363 93 
E-Mail: ectu.CCC@uk-erlangen.de
christine.ernst@uk-erlangen.de 

Stellvertretende Repräsentatin Pädiatrische Onkologie: 

Dr. Zofia Wotschofsky 
Kinder- und Jugendklinik 
Tel.: 09131 / 85 41722 
Fax: 09131 / 85 35742 
E-Mail: zofia.wotschofsky@uk-erlangen.de 

Stellvertretender Repräsentant: 

PD Dr. Markus Heppt
Hautklinik und Hauttumorzentrum

Repräsentant Pädiatrische Onkologie: 

Prof. Dr. med. Markus Metzler 
Kinder- und Jugendklinik 

Offiziell gegründet im Oktober 2021. 

Starke Expertise und Studienerfahrung bei hämatologischen Neoplasien und soliden Tumoren, sowie CAR-T-Zell und immunonkologischen Therapien. 

  • 2 Oberärzte mit großer Expertise in solider Onkologie 
  • 1 Projektkoordinator 
  • 3 Studienschwestern, welche solide Erfahrung mit Phase 1-Studien haben 
  • Patientenbehandlung im “Intermediate care”-setting, sowie innerhalb der CAR-T-Zell-Einheit 
  • Laborplatz mit erfahrenen Labormitarbeitern 
  • Interdisziplinäres Behandlungsteam mit Ärzten und Studienpersonal aus verschiedenen Abteilungen 

  • Bayerisches Zentrum für Krebsforschung (BZKF) 
  • CCC Erlangen-EMN 
  • CCC WERA 
  • NCT WERA 

ECTU-Standort LMU Klinikum

CCC München LMU | Comprehensive Cancer Center LMU Klinikum München

Repräsentant: 

Dr. Veit Bücklein 
Medizinische Klinik und Poliklinik III 
Telefon: 089 / 4400 73096 

Studienkoordinatorin: 

Silvia Müller 
CCC München 
Telefon: 0174 / 204 83 21 
Fax: 089 / 4400 1957217 
E-Mail: silvia.mueller@med.uni-muenchen.de 

Stellvertretung: 

Dr. med. Tobias Weiglein
MHBA, Oberarzt,  Leitung ECTU Onkologie
Telefon: 089 / 4400 83357 

Die ECTU-Unit am LMU Klinikum ist Teil des CCC München – Comprehensive Cancer Center München (Krebszentrum – CCC Münchenᴸᴹᵁ – Comprehensive Cancer Center | Early Clinical Trial Unit (ECTU) (lmu-klinikum.de)). Als Mitglied des BZKF-ECTU Netzwerks sind wir an der LMU hauptverantwortlich für das ECTU Tumorboard (Start | ECTU – Tumorboard (ccc-muenchen.de), das Patientinnen und Patienten in ganz Bayern Zugang zu frühen klinischen Studien an den beteiligten universitären Zentren verschafft. 

Arbeitsschwerpunkt sind u.a. innovative Immuntherapien:

  •  Zelltherapie (CAR-T-Zell-Therapie, T-Zell-Rezeptor-Therapie, etc.) 
  •  Antikörpertherapien (z.B. bispezifische T-Zell-rekrutierende Antikörper, Checkpoint-Inhibitoren, etc.) 

Zur Identifikation von Patienten für zielgerichtete Therapie arbeiten wir eng mit den Kollegen der Präzisionsonkologie (Medizinische Klinik und Poliklinik III | Präzisionsonkologie (lmu-klinikum.de)) und den molekularen Tumorboards (Start | Molekulares Tumorboard (ccc muenchen.de) zusammen. Im Falle von Nebenwirkungen von Immuntherapien können Kollegen mit spezifischer Expertise aus dem Interdisziplinären-ToxBoard (LMU) (Start | Interdisziplinäres ToxBoard (ccc-muenchen.de) hinzugezogen werden. 

Early Clinical Trials Unit (ECTU) mit ambulanten und stationären Behandlungsplätzen (Allgemeinstation und IMC-Station). 

On-Site Apheresis Unit (Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie) Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie | Kontakt Zelltherapeutika (lmu-klinikum.de

ECTU-Standort TUM

CCC München TUM | Comprehensive Cancer Center München TUM

Repräsentantin: 

PD Dr. Anna Hecht–So 
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Hämatologie und Onkologie 

Studienkoordinatorin: 

Silvia Müller 
CCC München 
Telefon: 0174 / 204 83 21 
Fax: 089 / 4400 1957217 
E-Mail: silvia.mueller@mri.tum.de  

Repräsentantin Pädiatrische Onkologie: 

PD Dr. Irene Teichert-von Lüttichau 
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin 

Studienkoordinatorin Pädiatrische Onkologie: 

Christine Ifland 
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin 
Telefon: 089 / 3068 3474 
Fax: 090 / 3068 3753 
E-Mail: christine.ifland@mri.tum.de 

Stellvertretender Repräsentant: 

Dr. Peter Herhaus 
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Hämatologie und Onkologie 
 

Stellvertretende Repräsentantin Pädiatrische Onkologie: 

Dr. Katja Gall 
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Early Clinical Trial Units (ECTU) 

Das Klinikum rechts der Isar der technischen Universität München ist ein Haus der Maximalversorgung, das mit rund 30 Kliniken und Abteilungen und rund 1.100 Betten das gesamte Spektrum moderner Medizin abdeckt. Durch die enge Kooperation von Krankenversorgung und Forschung kommen neue Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Studien frühzeitig dem Patienten zugute. Der klinische Kernbereich „Krebserkrankungen“ hat sowohl im klinischen Bereich als auch in der Forschung eine lange und erfolgreiche Tradition. Das Klinikum wurde 2014 durch die deutsche Krebshilfe, gemeinsam mit dem Standort Großhadern, als onkologisches Spitzenzentrum (CCC) zertifiziert. Die ECTU ist somit ein integraler Bestandteil des Comprehensive Cancer Centers München. 

Neben einer technisch hochmodernen Ausstattung und dem Einsatz innovativer und vielversprechender Methoden werden in der ECTU München, Klinikum rechts der Isar, zusammen mit einer Vielzahl an Kooperationspartnern, derzeit 16 laufende klinische Studien durchgeführt, welche die Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit neuer Behandlungen und Wirkstoffe nach strengen Regularien prüfen, und damit einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung neuer, innovativer Behandlungsansätze für Patientinnen und Patienten leisten. Dabei konzentrieren wir uns auf sogenannte “frühe Studien” der Phasen I und II. In der ECTU München bieten wir eine Vielzahl klinischer Studien an, die durch ein Team von hoch qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitenden betreut werden. 

Die Phase I-Einheit/ECTU befindet sich für die ambulante und teilstationäre Versorgung auf der Station T3a. In unmittelbarer Nähe befinden sich auf einer Fläche von über 350m2 voll ausgestatte und sehr modern eingerichtete Forschungslabore. Die Einheit wird interdisziplinär und fachübergreifend genutzt. 

Was bieten wir: 

  • Vernetzung mit allen CCCM-assoziierten Kliniken und Instituten am Klinikum rechts der Isar 
  • Enge Verzahnung mit der Interdisziplinären Tumorambulanz (ITA) – Zentrale Anlaufstelle für ambulante Besuche und Termine 
  • Nachbarschaft zur Zentralen interdisziplinärer Chemotherapie Einheit (ZIC)→ effiziente Nutzung von gemeinsamen Ressourcen (benachbarte Forschungslabore) 
  • Zugang zu neuen Medikamenten und innovativen Therapieansätzen 
  • Personalisierte Krebstherapien (spezifische Mutation/Aberration) 
  • Moderne Monitoring-Anlage und medizinische Geräte → höchste Patientensicherheit 
  • Speziell geschultes und studienerfahrenes Personal (Study Nurses / Pflegepersonal / Ärztliches Personal) 

Kinderonkologie

Pädiatrische Onkologie, -Hämatologie und Stammzelltransplantation, Kinderklinik München Schwabing, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, München Klinik gGmbH und Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. 

Die Kinderklink München-Schwabing zählt zu den anerkannten zertifizierten Zentren der Kinderonkologie und ist ein Teil des onkologischen Zentrums des CCCM. 
In der Kinderklinik werden Kinder und Jugendliche von 0-18 Jahren mit allen Krebserkrankungen der Pädiatrie behandelt. Wir bieten Studien der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie (GPOH) und klinische Phase I/II Studien in unserer ECTU an. 
Neben moderner personalisierter Medizin ist ein besonderer Fokus der Kinderklinik auf der Forschung im Bereich Leukämie und Sarkome. 

Early Clinical Trial Units (ECTU) 

  • Jahrzehntelange Studienerfahrung in der Durchführung von frühen klinischen Studien und internationalen randomisierten Studien 
  • Etabliertes Qualitätsmanagementsystem 
  • GCP–geschultes Studienteam mit langjähriger Erfahrung in Studien der frühen Phase 
  • DIN ISO zertifiziertes Personal zur Betreuung der Patientinnen und Patienten 

Pädiatrische Onkologie 

  • langjährige Studienerfahrung in der Durchführung von klinischen Studien (Phase I, II, III AMG-Studien) 
  • Etabliertes Qualitätsmanagementsystem 
  • GCP-geschultes Studienteam 
  • Kooperationen mit allen Einrichtungen und Kliniken die zur Versorgung von pädiatrisch onkologischen Patientinnen und Patienten erforderlich sind 
  • Vorstellung der Patientinnen und Patienten im hauseigenen interdisziplinären Tumorboard sowie im Tumorboard des KIONET/BZKF 
  • Patientenorientierte Versorgung 
  • Psychosoziale Betreuung 
  • Teilnahme an allen Studien und Registern der GPOH 

Early Clinical Trial Units (ECTU) 

  • 12 moderne Therapieplätze (11 Therapieliegen + 1 Bett) ECTU Einheit auf der Station T3a 
  • Monitoring–Anlage 
  • –20° und –80° Gefrierschränke 
  • Stickstofftank 
  • Zentrifuge(n) 
  • Ultraschallgerät, EKG 
  • Monitorraum 
  • Dokumentationsräume 
  • Phase I Studienteam (2 Phase I Study Nurses, 1 Studienarzt, 1 Studienkoordinatorin, 1 Phase I Studienleitung (Arzt)) 

Pädiatrische Onkologie 

  • ECTU: Ärztliche Leitung und ärztliche Stellvertretung, Study Nurse 
    6 ECTU Betten Tagesklinik 
    2 ECTU Betten Stationär 
    Zusammenarbeit mit internistischer ECTU CCCM 
    Probenlabor (Zentrifuge -20° und -80° Kühlschrank) 

  • Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie, Hepatologie, 
    Onkologie) 
  • Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III (Hämatologie/Onkologie) 
  • Klinik und Poliklinik für Chirurgie 
  • Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde 
  • Klinik und Poliklinik für Urologie 
  • Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie 
  • Klinik und Poliklinik für Hals, – Nasen, – Ohrenheilkunde 
  • Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie 
  • Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin 
  • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie 
  • Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie 
  • Klinik und Poliklinik für Neurologie 
  • Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie 
  • Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie 
  • Klinik und Poliklinik Mund–, Kiefer– und Gesichtschirurgie 
  • Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie 
  • Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 
  • Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin 

 
Wir kooperieren mit allen Kliniken, Fachabteilungen und Instituten am Klinikum rechts der Isar. 
Pädiatrische Onkologie 

  • ERN PaedCan (https://paedcan.ern-net.eu/
  • KIONET (https://www.kionet-bayern.de/
  • GPOH Zentren 
  • Interdisziplinäre Intensivstation im Haus, jederzeit verfügbare Notfalltherapie 
  • Apotheke mit Studienerfahrung und GCP-geschulten Personal, Expertise im GCP-konformen Umgang mit IMP 
  • Kooperation mit Nuklearmedizin, Radiologie und Neuroradiologie 
  • Kooperation mit dem CCCM 
  • Kooperation mit pädiatrischen Palliativteam „Kleine Riesen“ 

 
BZKF-ECTU 
mit dem Ziel: 

  • Steigerung des Aufkommens an Phase I Studien durch gemeinsames 
    professionelles Auftreten gegenüber Sponsoren und CROs 
  • Schaffung von funktionierenden Strukturen für die Inklusion von niedergelassenen 
    Onkologen in die Durchführung von Phase I Studien 
  • Erfüllung der Anforderung von externen Dritten z.B. der deutschen Krebshilfe im 
    Rahmen des Förderprogramms Onkologische Spitzenzentren 
  • Ausbildung einer Plattform für gemeinsame Investigator–initiierte Studien 
  • Stetige Verbesserung und Harmonisierung der Qualität der Studiendurchführung 
    an den einzelnen Zentren durch 
    o Gemeinsame Qualitätsstandards / SOPs 
    o Gegenseitige Hospitationen ggf. Audits 
    o Gemeinsame Weiterentwicklung des Personals 
  • Hebung von Synergien bei der Studiendurchführung durch: 
    o Gemeinsame Weiterentwicklung der IT–Infrastruktur 
    o Zusammenarbeit bei der Erstellung von Kalkulationsvorlagen für gemeinsame Studien 
    o Zusammenarbeit bei der Erstellung von Arbeitsmaterialien für gemeinsame Studien 
  • Schaffung von administrativen Rahmenbedingungen die eine schnelle Reaktion auf Studienanfragen und eine schnelle Vertragsbearbeitung garantieren, 
    hierzu soll die Möglichkeit des Abschusses von Rahmenverträgen zwischen der GWT und den jeweiligen Institutionen genutzt werden, um die langwierige 
    Bearbeitung von direkten Verträgen zwischen Sponsor und Institution abzukürzen. 

ECTU-Standort UK Regensburg

CCCO | Comprehensive Cancer Center Ostbayern

Repräsentant: 

Dr. Daniel Heudobler  
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III 
Centrum für Translationale Onkologie (CTO)

Projektmanagerin & 
Operative Leiterin: 

Pavla Schlosser 
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III 
Hämatologie und Internistische Onkologie 

Telefon: 
0941 / 944 38217 
E-Mail: ectu.ukr@ukr.de 

Stellvertretung Pädiatrische Onkologie: 

Dr. Marcus Jakob 
Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation 

Stellvertretender Repräsentant: 

Dr. Florian Lüke 
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III 
Centrum für Translationale Onkologie (CTO) 

Repräsentant Pädiatrische Onkologie: 

Prof. Dr. Selim Corbacioglu 
Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation 

Koordinatorin Pädiatrische Onkologie: 

Ellen Pauer 
Telefon: 0941 / 944 12098 
Fax: 0941 / 944 2068 
E-Mail: ellen.pauer@klinik.uni-regensburg.de  

Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist ein der modernsten Universitätsklinken in Deutschland und Maximalversorger im ostbayerischen Raum. 

Um eine sichere und allen Qualitätsanforderungen genügende Durchführung von frühen klinischen Studien (Phasen I und II) zu ermöglichen, wurde am Universitätsklinikum Regensburg 2019 eine Early Clinical Trial Unit (ECTU) geschaffen. 

In der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation am Universitätsklinikum Regensburg werden alle gut- und bösartigen Erkrankungen des Blutes, Immundefekte, seltene Knochenkrankheiten, bestimmte Stoffwechselerkrankungen sowie schwer therapierbare Autoimmunerkrankungen im Kindes- und Jugendalter behandelt. 

Das Ziel der Forschergruppe Pädiatrische und Molekulare Onkologie der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation (PHOS) ist es im Rahmen eines Zentrums für frühe interventionelle klinische Studien der Phase I/II wissenschaftliche Erkenntnisse aus der molekularen Forschung in moderne und nebenwirkungsarme Therapiekonzepte für bösartige Tumorerkrankungen im Kindesalter umzusetzen. 

Darüber hinaus ist ein weiterer Schwerpunkt der Abteilung die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Sichelzellerkrankung und Thalassämie im Erwachsenen und Kindesalter vor allem im Rahmen von Studien zur Stammzelltransplantation und Gentherapie. 

Dabei steht unser motiviertes und engagiertes Team stets für einen menschlichen und liebevollen Umgang mit unseren kleinen und größeren Patient:innen und deren Familien. 

Early Clinical Trial Units (ECTU) 

Unsere ECTU verfügt über besondere Expertise in der Durchführung von Studien im Bereich der interventionellen Immunologie und der Personalisierten Tumortherapie. In diesen Bereichen besteht auch eine enge Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Immuntherapie (https://www.rcii.de/) und dem Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Tumortherapie (https://www.item.fraunhofer.de/de/angebot/tumortherapie.html), was auch der Durchführung klinisch-translationaler Projekte im IIT-Bereich zu Gute kommt. 

Kinderklinik 

Patientinnen und Patienten mit den verschiedensten bösartigen Erkrankungen, Gerinnungsstörungen und hämatologischen Erkrankungen sowie Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf einen schwerwiegenden Immundefekt werden von uns betreut und gegebenenfalls Therapien wie z.B. eine Stammzelltransplantation zugeführt. 

Unser Behandlungsspektrum umfasst im Einzelnen folgende Krankheitsbilder: 

  • Leukämien und Lymphome 
  • Hirntumore 
  • Tumore des Nervensystems (z.B. Neuroblastome) 
  • Keimzelltumore 
  • Tumore der Niere und Leber (z.B. Wilmstumore und Hepatoblastome) 
  • Tumore der Knochen (Osteosarkome, Ewing-Sarkome) 
  • Tumore der Weichteile (Rhabdomyosarkome) 
  • HLH, LCH 
  • Angeborene oder erworbene Defekte der Blutbildung (Anämien, Neutropenien, Thrombozytopenien, Knochenmarksversagen, MDS/SAA) 
  • Gerinnungsstörungen 
  • Immundefekte 
  • Kongenitale Hämoglobinopathien (Sichelzellanämie, Thalassämie, Kugelzellenanämien) 
  • Autologe und allogene Stammzelltransplantation 

Räumlichkeiten 

Wir verfügen über: 

Eine Poliklinik (Ambulanzbereich) mit: 

  • 5 Untersuchungszimmern 
  • einer onkologischen Tagesklinik mit 6 Bettplätzen 
  • Tagesklinik für stammzelltransplantierte Patienten mit weiteren 6 Betten 
  • einen Eingriffsraum 
  • spezielle Räumlichkeiten, die für Sonographie, Echo, EKG, EEG und die stationäre Aufnahme ausgestattet sind 
  • ein zertifiziertes Labor für pädiatrische Hämatologie und Onkologie 
  • ein Studienzentrum für die Betreuung und Dokumentation von weit über 40 klinischen Studien, nach denen fast alle pädiatrisch-onkologischen Patient:innen behandelt werden 

Eine stationäre Einrichtung mit: 

  • 8 Betten (davon 2 Isolationszimmer) 
  • Modernste Ausstattung für die höchste medizinische Versorgungsstufe 
  • Kontinuierliche Überwachung aller Bettenplätze mit einem Monitor 

Einer KMT Station mit: 

  • 6 Schleusenzimmern (Einzelzimmern) 
  • Versorgung aller Zimmer mit gefilterter, keimarmer Luft 
  • Kontinuierliche Überwachung aller Bettenplätze mit einem Monitor 
  • Verabreichen und Überwachen von Infusionen mittels modernster Geräte 

 
Ein Abteilungs- und ein Zentrallabor mit: 

  • Modernster Ausstattung (incl. Gefrierschränke, Zentrifuge, etc.) 
  • Geschulten Mitarbeitenden für Studienversand und Morphologie 

Konferenzräume  
Büros für Studiendokumentation, Monitoring und (KMT)-Koordination 

Personal 

Erfahrene Ärztinnen und Ärzte 

Unser Klinikleiter Prof. Dr. S. Corbacioglu und unsere derzeit 6 Oberärztinnen und Oberärzte sind alle zertifizierte Kinderhämatologen und –onkologen und verfügen über jahrelange Erfahrung in verschiedenen Bereichen. Zusätzlich beschäftigt die Abteilung 1 FOA mit fast abgeschlossener Weiterbildung. 

Interdisziplinäres Team 

Um den breit gefächerten Herausforderungen in der onkologischen Therapie und Pflege gerecht zu werden, besteht unser interdisziplinäres Team neben erfahrenen Ärztinnen/Ärtzen und Pflegekräften aus Laborfachkräften, Psychologinnen und Psychologen, Sozialarbeiter/-innen, Physiotherapeuten/-innen, Musik-/Kunst- und Spieltherapeuten/-innen, Lehrer und Lehrerinnen und Seelsorgende mit Erfahrung in der Betreuung von kranken Kindern und ihren Eltern. Der Pflegedienst arbeitet im Drei-Schicht-System: Frühdienst, Spätdienst und Nachtdienst, wobei jedes kompetent und individuell versorgt wird. In dem Bereich arbeiten überwiegend auch Pflegekräfte mit besonderen Zusatzqualifikationen wie Praxisanleitende, Pain-Care-Manager (Univ.), Wundexperte ICW e. V, Fachpersonal mit Fachweiterbildung Onkologie und Fachpersonal mit Fachweiterbildung Intermediate Care Pflege. 

Zudem verfügt unsere Abteilung über ein zertifiziertes Team an Studiendokumentare/-innen, einer Study- Nurse und einem Studienkoordinator, sowie über ein internes Qualitätsmanagement und Medizin Controlling. 

In den wöchentlich stattfindenden multidisziplinären Teambesprechungen findet ein reger Austausch zur Festlegung der Behandlungskonzepte unserer Patientinnen und Patienten statt. 

Die Early Clinical Trial Units (ECTU) verfügt über 3 ambulante Behandlungsplätze im interdisziplinären Centrum für medikamentöse Tumortherapie (ICT) sowie über 3 stationäre Betten (untergebracht auf der Zelltherapiestation der Klinik für Innere Medizin 3). Alle Therapieplätze/-betten sind technisch so ausgestattet, dass bestmögliche Patientensicherheit bei der Durchführung früher, klinischer Studien erreicht werden kann. Zudem befindet sich auf beiden Stationen jeweils ein Laborbereich, welcher die sofortige Prozessierung von Biomaterialien bzw. PK-Proben ermöglicht. 

  • Um unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung eines Krankenhauses der Maximalversorgung zu gewährleisten arbeiten wir eng mit allen Fachbereichen des Universitätsklinikums zusammen 
  • Regelmäßige Teilnahme an lokalen und externen Tumorboards zum medizinischen Austausch 
  • Leibniz-Institut für Immuntherapie (https://www.rcii.de/
  • Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Tumortherapie (https://www.item.fraunhofer.de/de/angebot/tumortherapie.html
  • CCCO 
  • CCC-Allianz WERA 
  • NCT WERA 
  • ECTU-Netzwerk des BZKFs 
  • Weitere AGs und SGs im Bereich CCC WERA, NCT WERA und BZKF 
  • Nationale, akademische Studiengruppen 
  • Verein für krebskranke und körperbehinderte Kinder e.V. (VKKK
  • Kinderklinik St. Hedwig, Regensburg 
  • Kooperationspartner in den Bereichen Statistik, Monitoring, Qualitätsmanagement und Datenerfassung 

ECTU-Standort UK Würzburg

CCC MF | Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Repräsentantin: 

Dr. Maria-Elisabeth Goebeler 
Medizinische Klinik und Poliklinik II 

Stellvertretender Repräsentant Pädiatrische Onkologie: 

Prof. Dr. Matthias Eyrich 
Kinderklinik und Poliklinik 
Telefon: 0931 / 201 27620 
Fax: 0931 / 201 27887 
E-Mail: eyrich_m@ukw.de 

Studienkoordinatorin Pädiatrische Onkologie: 

Stefanie Fuchs 
Pädiatrische Onkologie 
Telefon: 0931 / 201 27729 
Fax: 0931 / 201 27887 
E-Mail: fuchs_s1@ukw.de 

Studienkoordinatorin: 

Margarete Rheindorf 
BZKF – Bayerisches Zentrum für Krebsforschung 
Telefon: 0931 / 201 351 48 
Fax: 0931 / 201 640 746 
E-Mail: rheindorf_m@ukw.de 

Repräsentant Pädiatrische Onkologie: 

Prof. Dr. Paul-Gerhardt Schlegel 
Kinderklinik und Poliklinik 
Telefon: 0931 / 201 27999 
Fax: 0931 / 201 27887 
E-Mail: schlegel_p@ukw.de 

ECTU 

Die Early Clinical Trial Unit (ECTU) des Universitätsklinikums Würzburg wurde im Jahr 2007 gegründet und ist eine Einrichtung des Comprehensive Cancer Center Mainfranken. 

Die ECTU ist eine hochspezialisierte, interdisziplinäre klinische Studieneinheit für experimentelle Tumortherapie, in der Studien der Phasen I, I/II und II mit neuartigen Wirkstoffen durchgeführt werden können. Onkologiepatientinnen und -patienten können hier sicher und bequem Zugang zu neuen Wirkstoffen erhalten, und zwar in einem Umfeld, das von sehr erfahrenen Ärztinnen und Ärzten geleitet wird, die alle nach den neuesten Standards der guten klinischen Praxis (GCP) arbeiten. Die ECTU ermöglicht eine Studientätigkeit im Bereich solider Tumore und hämatologischer Neoplasien, einschließlich einer breiten Palette von Immuntherapien und Inhibitoren onkogener Signalwege.   

Kinderklinik 

Die Universitätskinderklinik Würzburg deckt als Maximalversorger Unterfrankens das gesamte Spektrum der Kinderheilkunde auf höchstem Niveau ab. Ermöglicht wird dies durch den hohen Grad an Spezialisierung unserer Kinderärztinnen und-ärzte sowie Kinder-Krankenpflegende, von denen viele über Zusatzqualifikationen verfügen, sowie durch die interdisziplinäre Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachbereiche, die sich auf die Behandlung von Kindern spezialisiert haben. Auf insgesamt zehn modernen und kindgerechten Stationen werden ca. 6.500 Kinder pro Jahr stationär behandelt. Knapp 30.000 weitere Kinder werden in unseren beiden Tageskliniken und in der Poliklinik mit 17 Spezialambulanzen betreut. 

Einen herausragenden Schwerpunkt stellt der Bereich Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation dar. Das Kinderkrebszentrum unserer Kinderklinik ist zertifiziert nach OnkoZert sowie akkreditiert als CCC Spitzenzentrum der Deutschen Krebshilfe. Es zählt zu den größten Einrichtungen für Kinder in Deutschland. Unser Stammzell-Transplantations-Zentrum entspricht den europäischen und amerikanischen Qualitätsstandards und verfügt über ein eigenes GMP-akkreditiertes Stammzell-Labor. Wir bieten Studien der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie (GPOH) und frühe klinische Studien der Phasen I/II, für Kinder und Jugendliche mit dem Rückfall einer Erkrankung in enger Kooperation mit der ECTU an. Neben moderner personalisierter Medizin liegt ein besonderer Fokus unseres Kinderkrebszentrums im Bereich der Transplantation hämatopoetischer Stammzellen, der interdisziplinären Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Hirntumoren sowie neuer immuntherapeutischer Behandlungsansätze für Kinder und Jugendliche (Antikörpertherapien, DC-Vakzinierung, CAR-T-Zell Therapien). 

Um die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten und hohe Qualitätsstandards in frühen klinischen Studien zur Behandlung von Krebspatientinnen und Krebspatienten zu sichern, bieten wir in der Early Clinical Trial Unit  (ECTU): 

  • Eine den Studienanforderungen entsprechende Infrastruktur für die Durchführung von Phase I-Therapiekonzepten (Personal, Räumlichkeiten, intensive Betreuungsmöglichkeiten) 
  • Eine patientenorientierte Organisation 
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den an der onkologischen Versorgung beteiligten Fachdisziplinen 
  • Enge und verbindliche Kooperation mit anderen an der Versorgung von Krebspatienten beteiligten Einrichtungen, u.a. mit hämatologischen Spezialkliniken, onkologischen Praxen und niedergelassenen Kollegen 
  • Langjährige Erfahrung in der Durchführung von frühen klinischen Studien und internationalen randomisierten Studien 

sowie in der Kinderklinik: 

  • Innovative Immuntherapien, zielgerichtete Antikörpertherapien, DC-Vakzinierungsstudie für hochmaligne Hirntumore, CAR-T-Zelltherapien 
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den an der onkologischen Versorgung beteiligten Fachdisziplinen (Pädiatrische Neurochirurgie, Kinderchirurgie, Intensivmedizin, Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Radiologie, Neuroradiologie, Pathologie) 
  • Vorstellung der Patienten im interdisziplinären Kinderklinik-Tumorboard 
  • Vorstellung der Patienten im Tumorboard des KIONET/BZKF 
  • Interdisziplinäre Versorgung innerhalb der ECTU 
  • GCP-geschultes Studienteam mit langjähriger Erfahrung für Patienten in frühen Phase I/II Studien 
  • Langjährige Erfahrung in der Durchführung von Studien der GPOH, früher klinischer AMG Studien der Phase I/II sowie von Phase III Studien 
  • OnkoZert Akkreditierung als kinderonkologisches Zentrum 
  • Akkreditierung als CAR-T Zentrum 

Der ECTU sind folgende Räumlichkeiten zugewiesen:  

  • 6 Behandlungsplätze für die ambulante Betreuung 
  • Probenlabor, gekühlte Zentrifuge 
  • Ein Konferenzraum 
  • Ein Kühlraum für die Lagerung von Studienmedikamenten 
  • Probenlager (-20° und -80° Gefrierschrank) 
  • Anbindung an die zentrale Biobank 
  • Einrichtungen für Biomarker- und PK-Probenahme 

Kinderklinik: 

  • Separate Räumlichkeiten für eine den Studienanforderungen entsprechende Infrastruktur zur Durchführung von Phase-I-Therapiekonzepten (Personal, Räumlichkeiten, intensive Betreuungsmöglichkeiten) 
  • Zentrale Pharmazie 
  • Hauseigenes hämato-onkologisches Speziallabor zur Probenaufbereitung, Analyse  
    und Versand 
  • Akkreditiertes GMP-Labor für die Aufbereitung von Zellprodukten 
  • Forschungslabor Entwicklung innovativer CAR-T und CAR-NK Zellprodukte 

  • Intensivpflege auf interdisziplinären Intensivstationen in der Klinik, jederzeit verfügbare ambulante Notfalltherapie, auch für stationäre Patienten 
  • Apotheke mit klinischer Studienerfahrung und GCP-geschultem Personal, Expertise im GCP-konformen Umgang mit IMP 
  • Kooperation mit der Klinik für Nuklearmedizin (PET-CT, Skelettszintigraphie, Knochendichtemessung, MUGA Scan etc.) sowie dem Institut für Diagnostische Radiologie mit modernster Bildgebungstechnik am UKW 
  • Enge Zusammenarbeit mit dem regionalen klinischen Studiennetzwerk des CCC Mainfranken 
  • KIONET Kinderonkologisches Netzwerk Bayern 
  • BZKF 
  • NCT 
  • GPOH Zentren 
  • Malteser Kinderpalliativteam