Sie haben Brustkrebs oder behandeln Patientinnen oder Patienten mit Brustkrebs?
Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Studie teilzunehmen. Wir möchten Ihre persönliche Einschätzung hinsichtlich der erlebten Kommunikation mit Ihrem behandelndem Team bzw. Patientinnen und Patienten im Rahmen der Brustkrebsdiagnose und -behandlung erfragen.
Ziel der Studie
Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig und schwierig es ist, eine zeitgerechte, adäquate Versorgung der individuell Erkrankten aufrechtzuerhalten. Langfristig soll auf Basis dieser Studie eine patienten-zentrierte und dem Zeitmanagement von Ärzt:innen gerecht werdende Versorgung von Brustkrebs-Patientinnen und-patienten erarbeitet werden.
Wie kann ich teilnehmen?
Brustkrebs Patientin/Brustkrebspatient
Alle, die an Brustkrebs erkrankt sind (ab dem 18. Lebensjahr), können an der Studie teilnehmen.
Hierzu benötigen wir eine ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung sowie eine Kopie Ihres Arztbriefes. Beides senden Sie bitte per Post an die unten angegebene Adresse. Nach Erhalt der Unterlagen setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Die Patienteninformation und das Formular zur Bestätigung Ihrer Einverständnis, finden Sie hier zum Download.
Behandlerinnen und Behandler
Alle Behandelnden von Brustkrebspatientinnen oder -patienten, können an der Studie teilnehmen.
Bitte senden Sie uns für Ihre Teilnahme über das Kontaktformular dieser Webseite eine kurze Nachricht. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie dann vom WAVES-Studienzentrum.
Publikationen
Geburtshilfe und Frauenheilkunde 83(6): Ärztliches „Sich Zeit nehmen“ befürwortet – erste Ergebnisse des WAVES-Studie im Rahmen der Diagnosemitteilung Brustkrebs. Conference Paper, 06/2023
Zur Publikation
WAVES–Wechselseitiger Patienten-Arzt Austausch in der Versorgung bei Brustkrebs mit dem Ziel der gemeinsamen Erarbeitung neuer patientenorientierter Strukturen.Geburtsh und Frauenheilk 2025:85:116-118 Thieme, 02/2025
Zur Publikation