Personalisierte diagnostische und therapeutische Lösungen für Patientinnen und Patienten

Studiengruppe Primäre und sekundäre Hirntumoren bei Erwachsenen

Prospektive (Studie BZKF-AYA) und retrospektive (Studie BZKF-PHT-01) Erfassung von klinischen Daten, Bildgebungsdaten und Biomaterialien zur Untersuchung von Therapieansprechen und -resistenz sowie molekularer Zielstrukturen bei Patienten mit primären Hirntumoren. 

Patientinnen und Patienten mit Hirntumoren haben oft eine ungünstige Prognose. Wir wollen in dieser Studie mittels Verarbeitung von klinischen Daten, Bildgebungsdaten und Biomaterial eine verbesserte Diagnostik, präzisere Verlaufsparameter für Ansprechen und Resistenz, Einblicke in die genetische Evolution von Hirntumoren und molekular gesteuerte personalisierte Therapien ermöglichen.

Zur Pressemitteilung “BZKF-AYA Studie: Forschung für die Zukunft”

Eine personalisierte Therapiesteuerung ist bei primären Hirntumoren ist bisher nicht flächendeckend etabliert. Ein Grund dafür ist die oft fehlende Verfügbarkeit von wenig invasiv und longitudinal gewonnenen klinischen und Bildgebungsdaten sowie Biomaterial und die fehlende Vereinheitlichung der MR- und PET-Bildgebung als Biomarker für die Analyse von Ansprechen und Resistenz und die Auswahl zielgerichteter Therapien bei diesen Patienten. Deshalb führen wir eine prospektive (BZKF-AYA) und retrospektive (BZKF-PHT-01) nicht-interventionelle Biomarkerstudie durch.


  • Klinische Daten, Bildgebungsdaten und Biomaterialien von Patienten mit primären Hirntumoren sollen bayernweit einheitlich erfasst und verarbeitet werden
  • Bildgebungsdaten und Biomarker sollen ein longitudinales, minimal-invasives und maximal individualisiertes Management von Patienten mit primären Hirntumoren ermöglichen
  • Erkenntnisse zu Therapieansprechen und –resistenz, genetischer Evolution und molekularen Zielstrukturen für personalisierte Therapien sollen mittelfristig für alle Patienten mit primären Hirntumoren in Bayern zugänglich sein

BZKF Studiengruppe Primäre und sekundäre maligne Hirntumoren