Präzisionsmedizin gegen Krebs
Zelluläre Immuntherapie
Im Leuchtturm Zelluläre Immuntherapie werden neue Immunzelltherapeutika für die klinische Anwendung bei Tumorpatienten entwickelt. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf Chimäre Antigen-Rezeptor (CAR) und T–Zell-Rezeptor (TZR) genmodifizierten T-Zellen.
Zelluläre Immuntherapien mit CAR T-Zellen führt zu bahnbrechenden Erfolgen bei B-Zell-Neoplasien und soll auf weitere hämatologische und solide Tumorerkrankungen übertragen werden.
Auswahl potentieller Zielantigene & effektiver CAR/TZR-Konstrukte; hoher regulatorischer Aufwand bei Entwicklung u. klinischer Umsetzung solcher advanced therapy medicinal products (ATMPs); GMP-Produktion der ATMPs; Charakterisierung der Wirkungsweise im Patienten; Überwindung von primärer und sekundärer Therapieresistenz; Verhinderung und Überwachung von neuartigen Nebenwirkungen.
Mehrwert: Zusammenführen der umfangreichen Vorerfahrungen und Expertisen der bayerischen Unikliniken auf diesem Forschungsgebiet; arbeitsteilige Zuordnung der Aufgaben auf Basis vorhandener Stärken, standortübergreifendes Entwicklungs- u. Nutzungskonzept.
Arbeitsteilung durch Module:
Präklinische Entwicklung (Uniklinikum Würzburg)
- Strategische Planung für Translation und Entwicklung
- Durchführung der erforderlichen Assays
- Datenaufbereitung und -Präsentation für Behörden
Regulatorik (Klinikum TU München)
- Aufbau einer Regulatorik-Gruppe
- Vernetzung und Austausch mit den regulatorischen Behörden, Politik, der Bayerischen Patentallianz sowie Patienten-Interessenvertretungen
- Austausch mit Biotech-Firmen
GMP-Herstellung der Zelltherapeutika (Uniklinikum Erlangen)
- Beratung, Etablierung und Validierung der Herstellmethoden und Qualitätskontrollmethoden von ATMPs
- Beantragung und Erlangen der Herstellerlaubnis
Toxizitätsmanagement (Klinikum LMU München)
- Interdisziplinäres BZKF-Forschungsnetzwerk für Zelltherapie-Toxizitäten
- Zentrale Datenerfassung der Zelltherapie-Toxizitäten
- App-basierte Veröffentlichung aktueller Therapieempfehlungen zum Toxizitätsmanagement
Immunmonitoring (Uniklinikum Regensburg)
- Annahme, Kodierung, Pseudonymisierung und Lagerung der Bioproben
- Beratung, Probeanalysen, Probenauswertung
- Datenspeicherung & -weitergabe
Präklinische Entwicklung
- Innovationspipeline: Auswahl und Verfeinerung von zwei CAR/TZR Konstrukten für gemeinsame klinische Studien
- IND Paket und Weiterentwicklung der klinischen Studien
Regulatorik
- Etablierung einer Kurzanleitung mit PEI und regulatorischem Hub
- Katalysierung einer gemeinsamen ATMP Entwicklung
GMP-Herstellung Zelltherapeutika
- Austausch von Dokumenten und Durchführung von Beratungen/Schulungen
- Gemeinsame Audits und Entwicklung gemeinsamer SOPs
- Gemeinsame Argumentationsstrategie für häufige Probleme
Toxizitätsmanagement
- Verfügbarkeit einer eCRF-Plattform zur zentralen Datenerfassung von Zelltherapie –Toxizitäten
- Gemeinsam genutzte Datensammlung / SOPs für verschiedene CAR/TZRs
- Patientenvertretungsprogramm für die Implementierung der Patientensicht in zukünftige CAR/TZR Studien
Immunmonitoring
- Standortübergreifendes Advanced Immunmonitoring für kommerzielle CD19-CART Produkte.
- Ausweitung des Methodenportfolios für Liquid Samples
- Etablierung von Prozeduren für die Analyse von (frischem und eingefrorenem) solidem Tumorgewebe
- Aufbau eines in Deutschland einzigartigen Leuchtturms mit vergleichbarer Effektivität und Schlagkraft wie die Immunzelltherapie Hubs der großen US-Zentren
- Fertiger funktionstüchtiger Leuchtturm bis 01.07.2024
- Abstimmung der CAR/TZR Studienkonzepte mit den Entitäten-spezifischen Studiengruppen des BZKF
- Durchführung von standortübergreifenden Studien mit CAR/TZR genmodifizierten T-Zellen bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen
Prof. Dr. Wolfgang Herr, Universitätsklinikum Regensburg
E-Mail: Wolfgang.Herr@klinik.uni-regensburg.de
Telefon: 0941 944-5501