
Einbindung von Patientenvertreterinnen und -vertretern im BZKF
Im Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) werden Patientinnen und Patienten sowie Angehörige als Expertinnen und Experten in eigener Sache in verschiedene Projekte eingebunden. Ihre persönlichen Erfahrungen mit einer Krebserkrankung und deren Behandlung liefern wertvolle Perspektiven, um Forschung und Versorgung stärker an den Bedürfnissen Betroffener auszurichten.
Die Einbindung erfolgt unabhängig von fachlichem Vorwissen. Die Mitwirkung kann projektbezogen und flexibel gestaltet sein und orientiert sich an den jeweiligen Interessen und zeitlichen Möglichkeiten der Beteiligten.
Wir binden Patientinnen und Patienten in folgende Bereiche ein:
- Begutachtung von wissenschaftlichen Anträgen aus Patientensicht
- Bearbeitung (Lesen, Bewerten, Korrektur) von Textdokumenten
- Mitarbeit bei der Erstellung von öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen (z. B. Informationsmaterialien, Social Media, Videobeiträgen
- Mitgestaltung und Teilnahme an Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen: Teilnahme in Präsenz oder online möglich
Sie benötigen das Wissen von Patienten-Experten?
Sie sind in Bayern in der Forschung tätig oder haben eine Projektleitung inne und brauchen eine passende Patienten-Expertin oder einen passenden Patienten-Experten?
Wir helfen weiter.
Bitte füllen Sie hierzu die Leistungsanfrage aus und schicken diese an geschaeftsstelle@bzkf.de.
Beachten Sie auch unbedingt die Checkliste für die Zusammenarbeit mit Patienten-Experten.

Werden Sie Teil unseres Patienten-Experten-Pools
Unterstützen Sie uns dabei, Projekte und Angebote rund um das Thema Krebs bedürfnisorientierter auszurichten.
Bei Interesse zur Mitarbeit melden Sie sich bitte gerne an geschaeftsstelle@bzkf.de.
Wir schicken Ihnen dann gerne weitere Informationen sowie das Anmeldeformular zu.
Kontakt
Sie benötigen Unterstützung bei der Adresssuche oder haben Fragen zum Thema Krebs? Kontaktieren Sie uns über das kostenfreie BürgerTelefonKrebs: 0800 85 100 80 oder schreiben Sie eine E-Mail an buergertelefon@bzkf.de.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter!
