Diagnose Krebs: Was tun?

Die vielen Fragen, die mit einer Krebserkrankung einhergehen, können überwältigen.

Viele Patientinnen und Patienten fühlen sich von den medizinischen Fachbegriffen und den Abläufen im Gesundheitswesen überfordert.

Das BürgerTelefonKrebs ist für Sie da. Das Team der Krebsberatung steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hören zu und gehen auf Ihre individuelle Situation ein. Sie helfen Ihnen bei der Suche nach wohnortnahen Behandlungszentren und Expertinnen und Experten und stellen Ihnen weiterführende Informationen und Hilfsangebote zur Verfügung.

Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:30 Uhr.
Kostenfreie Telefonnummer: 0800 – 85 100 80
E-Mail: buergertelefon@bzkf.de   

Informationen zur Krebsberatung in türkischer Sprache finden Sie hier:

Beratung auf türkisch

Was wir am BürgerTelefonKrebs für Sie tun:

  • Wir hören zu und ermutigen Sie, Ihre Fragen zu stellen.
  • Sie möchten über Ihre Krebserkrankung sprechen? Wir sind für Sie da!
  • Wir beraten Sie individuell und auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet.
  • Wir „übersetzen“ medizinische Fachbegriffe und geben Ihnen Orientierung im Gesundheitswesen.
  • Wir vermitteln Sie gezielt an ein Spitzenzentrum und an Expertinnen und Experten in Ihrer Nähe.
  • Wir helfen dabei, eine passende Studie für Sie zu finden.
  • Wir können Ihnen die Möglichkeit einer Zweitmeinung zu Diagnosen und Therapien aufzeigen.
  • Wir beantworten grundsätzliche Fragen zur Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge von Tumorerkrankungen und stellen Ihnen weiterführende Informationen sowie Informationsbroschüren zur Verfügung.
  • Es gibt viele Selbsthilfegruppen und weiterführende Hilfsangebote, die wir Ihnen vermitteln können.
  • Bei Auslandsanfragen vermitteln wir Sie an das International Patient Office des jeweiligen BZKF-Standorts.

Was wir nicht bieten können:

  • Das Gespräch mit der behandelnden Ärztin bzw. dem behandelnden Arzt können wir nicht ersetzen.
  • Wir können keine Diagnosen erstellen.
  • Wir können keine Prognosen abgeben.
  • Wir geben keine Therapieempfehlungen.

Psychoonkologi­sche Beratung

Die Diagnose Krebs ist für Betroffene und deren Angehörige in den meisten Fällen sehr belastend und löst Ängste und Unsicherheit aus. Plötzlich steht das Leben Kopf und auch soziale und finanzielle Sorgen können Patientinnen und Patienten zu schaffen machen. 

Daher haben sie grundsätzlich ein Anrecht auf psychoonkologische Beratung, die von den Krankenkassen übernommen wird. 

Das geschulte und erfahrene Team vom BürgerTelefonKrebs hilft Ihnen gern weiter.

Kostenfreie Telefonnummer: 0800 – 85 100 80 

E-Mail: buergertelefon@bzkf.de  

Zweitmeinungen

Bei einer Krebserkrankung können Betroffene eine Zweitmeinung entweder bei einer einzelnen Fachärztin bzw. Facharzt oder einem interdisziplinären Tumorboard einholen. Beim Tumorboard beraten mehrere Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen gemeinsam über den optimalen Behandlungsweg. Die Empfehlung des Tumorboards gilt als besonders umfassend, da verschiedene Sichtweisen und aktuelle wissenschaftliche Standards zusammenfließen. Die Kosten liegen meist zwischen 300 und 400 Euro, eine Erstattung durch die Krankenkasse ist möglich, aber nicht garantiert und muss individuell geklärt werden – manche Tumorboards sind jedoch auch kostenfrei nutzbar.

Das BürgerTelefonKrebs unterstützt Krebspatientinnen und -patienten kostenlos bei der Zweitmeinung: Es informiert, welche medizinischen Unterlagen benötigt werden (z. B. Arztbriefe, Erstmeinung, Tumorkonferenzprotokolle, Befunde) und erarbeitet gemeinsam mit den Anrufenden die konkrete Fragestellung an das Tumorboard. Anschließend vermittelt das BürgerTelefonKrebs zur Terminvereinbarung an den Kontakt eines passenden Tumorboards. Nach der Besprechung erfolgt die telefonische und schriftliche Übermittlung der Empfehlung.

Persönlicher Kontakt

Das BürgerTelefonKrebs bei Veranstaltungen

Das BürgerTelefonKrebs ist auf Veranstaltungen wie z.B. Patiententagen aktiv. Dabei wird nicht nur auf das kostenfreie Beratungsangebot des BürgerTelefonKrebs hingewiesen, sondern es werden auch direkt vor Ort konkrete Fragen beantwortet und individuelle Beratungen durchgeführt. 

Das BürgerTelefonKrebs bei Selbsthilfegruppen

Das BürgerTelefonKrebs informiert bei Selbsthilfegruppen, Onkologischen Fachweiterbildungen und Hausärzteverbänden über seine kostenfreien Beratungsangebote. Der Austausch mit den Selbsthilfegruppen steht dabei im Mittelpunkt. Zudem können jederzeit kostenfreie Flyer bestellt werden, um das Angebot weiterzugeben. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und freuen uns auf den Dialog!

Noch mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer zum Herunterladen: