Maßgeschneiderte Ernährungsempfehlungen für Krebspatienten mit Geschmacksstörungen

Während einer Tumortherapie verändert sich oft der Geschmackssinn – Essen schmeckt plötzlich metallisch, bitter oder gar nicht mehr. Das belastet nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Ernährung.

Gustabor ist eine digitale Plattform, die Betroffene mit individuell passenden Rezepten und Ernährungstipps unterstützt. Mithilfe Künstlicher Intelligenz werden persönliche Vorlieben, Beschwerden und wissenschaftlich fundierte Empfehlungen kombiniert – damit Mahlzeiten wieder schmecken und den Alltag erleichtern.

Alle Informationen zur Gustabor-Studie

Informationen und Teilnahmebedingungen
 

Derzeit wird Gustabor nur im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie angeboten, die im Zeitraum 2025/26 stattfindet. Die Studie ist ausschließlich für Krebspatientinnen und -patienten mit Geschmacksveränderungen gestaltet, die sich in aktiver Behandlung wegen einer Krebserkrankung in einer der ausgewählten Universitätskliniken in Bayern befinden. Dabei sind es in 2025 die drei Standorte:

  1. Universitätsklinikum Würzburg
  2. LMU Klinikum München
  3. Universitätsklinikum Regensburg

In 2026 kommen zudem das Universitätsklinikum Erlangen, das Universitätsklinikum Augsburg und das TUM Klinikum Rechts der Isar hinzu.

Wenn Sie Fragen zur Teilnahme an der Gustabor-Studie haben, wenden Sie sich bitte an Ihr Behandlungsteam an der Universitätsklinik. Gemeinsam klären wir dann, ob eine Teilnahme für Sie in Frage kommt. Vielen Dank!

Das Gustabor-Projekt in der Presse 
 

BZKF-Pressemitteilung

Thieme: Mit besserem Geschmack durch die Tumortherapie

Deutsches Ärzteblatt