Sie haben Brustkrebs?

Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Studie teilzunehmen. Wir möchten Ihre persönliche Einschätzung hinsichtlich der erlebten Kommunikation mit Ihrem behandelndem Team bzw. Patientinnen und Patienten im Rahmen der Brustkrebsdiagnose und -behandlung erfragen.

Ziel der Studie

Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig und schwierig es ist, eine zeitgerechte, adäquate Versorgung der individuell Erkrankten aufrechtzuerhalten. Langfristig soll auf Basis dieser Studie eine patienten-zentrierte und dem Zeitmanagement von Ärzt:innen gerecht werdende Versorgung von Brustkrebs-Patientinnen und-patienten erarbeitet werden.

Wie kann ich teilnehmen?

Alle, die an Brustkrebs erkrankt sind (ab dem 18. Lebensjahr), können an der Studie teilnehmen.
Hierzu benötigen wir eine ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung sowie eine Kopie Ihres Arztbriefes. Beides senden Sie bitte per Post an die unten angegebene Adresse. Nach Erhalt der Unterlagen setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Die Patienteninformation und das Formular zur Bestätigung Ihrer Einverständnis, finden Sie hier zum Download.

Flyer für Betroffen zum Download

 

WAVES Studienleitung


Gemeinschaftliche Studienleitung durch die sechs bayerischen Universitätsklinika in Augsburg, Erlangen, den zwei Standorten in München, Regensburg und Würzburg.

Koordinierendes Zentrum
Universitätsklinikum Augsburg
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Studienzentrum WAVES
Prof. Dr. Nina Ditsch & Prof. Dr. Christian Dannecker
Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg
Telefon: + 49 (0) 821 400-168993
E-Mail: waves@uk-augsburg.de


Dieses Projekt wird durch die Studiengruppe Mammakarzinom des BZKF finanziert.
Sollten Sie Fragen zum Thema Krebs haben, erreichen Sie das BürgerTelefonKrebs des BZKF unter der kostenfreien Telefonnummer: 0800 85 100 80

Zum WAVES-Film

Koordinierendes Zentrum

Universitätsklinikum Augsburg
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Studienzentrum WAVES
Prof. Dr. Nina Ditsch
Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg
T: 0821 400-168993
E-Mail: waves@uk-augsburg.de

Patientenorganisationen und Patientenvertretungen

Folgende Patientenorganisationen und -vertretungen waren in der Entwicklung des Projektes beteiligt, informieren über eine Brustkrebserkrankung und stehen betroffenen Patient:innen mit Rat und Tat zur Seite.