Spende der Bereitschaftspolizei Eichstätt fließt in Präventionsprojekt des BZKF

Eichstätt/Erlangen, 08.07.2025

Die 21. Einsatzhundertschaft der Bereitschaftspolizei Eichstätt hat dem Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) eine Spende in Höhe von 900 Euro überreicht. Die Übergabe fand in Eichstätt im Beisein von Dr. Mandy Wahlbuhl-Becker, Geschäftsführerin des BZKF, statt.

„Wir freuen uns sehr, dass uns die Bereitschaftspolizei Eichstätt bereits zum zweiten Mal unterstützt“, betonte Dr. Wahlbuhl-Becker. „Die Spendengelder fließen direkt in Projekte zur Krebsprävention.“

Krebsprävention umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die dazu beitragen, das individuelle Risiko für eine Krebserkrankung zu senken. So hat das BZKF gemeinsam mit der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) und dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) eine gezielte Kampagne zur Aufklärung über die HPV-Impfung ins Leben gerufen. 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt aktuell auf der Förderung von Bewegung und körperlicher Aktivität – einem wichtigen Faktor in der Krebsprävention. So plant das BZKF eine bayernweite Präventionskampagne, die Menschen aller Altersgruppen zu mehr Bewegung im Alltag motivieren soll. 

Die Spende der Polizei wird gezielt in diese beiden Aktion eingebunden und unterstützt damit ganz konkret die Gesundheitsförderung in der Breite der Bevölkerung.

„Vorbeugung ist der wirksamste Schutz – je früher Risiken erkannt und vermieden werden, desto besser sind die Heilungschancen“, so Wahlbuhl-Becker weiter. Das BZKF setzt sich daher intensiv dafür ein, wissenschaftlich fundierte Präventionsangebote weiter auszubauen und in der Bevölkerung zu verankern.

Mit ihrer Spende zeigt die Bereitschaftspolizei Eichstätt nicht nur gesellschaftliches Engagement, sondern unterstützt ganz konkret die Stärkung der Gesundheitskompetenz in Bayern. Das BZKF bedankt sich herzlich für die wertvolle Unterstützung.