Grenzen überwinden – für gemeinsame Fortschritte in der Krebsforschung

Erlangen, 10.10.2025

Am 9. und 10. Oktober 2025 durfte das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) eine Delegation des Austrian Comprehensive Cancer Network (ACCN) in Erlangen begrüßen.
Unser gemeinsames Ziel: Potenziale für zukünftige Kooperationen in der translationalen Krebsforschung identifizieren und den Dialog zwischen Bayern und Österreich stärken.

Nach einem ersten Kennenlernen in der Erlanger Altstadt folgte ein intensives Arbeitsprogramm im Translational Research Center (TRC).
Auf der Agenda standen u. a.:
🔹 Strategien für gemeinsame EU-Förderanträge
🔹 Synergien in der klinischen Studieninfrastruktur
🔹 Best Practices zu Förderlinien, Finanzprozessen und IT-Infrastruktur

Besonders wertvoll: die Breakout-Sessions, in denen bereits konkrete Ideen für gemeinsame Forschungsprojekte entstanden.

💡 Unser Fazit: Der bilaterale Austausch legt den Grundstein für wegweisende Forschungsinitiativen über Ländergrenzen hinweg.

Der Besuch des ACCN war ein voller Erfolg und verdeutlichte das große gemeinsame Interesse an einer engeren Zusammenarbeit im Bereich der translationalen Krebsforschung. Das BZKF bedankt sich herzlich bei den österreichischen Kolleginnen und Kollegen für den offenen Austausch, die spannenden Einblicke und die konstruktiven Gespräche. Beide Seiten blicken optimistisch auf mögliche nächste Schritte in Richtung gemeinsamer Forschungsinitiativen – insbesondere im Bereich EU-Förderanträge und klinische Studieninfrastruktur.

Weitere Informationen zur Kooperation