Lauf gegen Krebs 2025
Über 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer laufen gemeinsam für den guten Zweck
Am 11. Oktober 2025 hieß es im Erlanger Schlossgarten wieder: „Laufschuhe an und los!“ – und das bereits zum 12. Mal. Beim „Lauf gegen Krebs“ verwandelte sich der Schlossgarten erneut in ein buntes Meer aus Läuferinnen, Läufern und Unterstützenden, die alle ein gemeinsames Ziel hatten: ein Zeichen gegen Krebs setzen und Spenden für den guten Zweck sammeln.
Gemeinsam stark – für Betroffene und Forschung
Mehr als 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in diesem Jahr an den Start – darunter Krebsbetroffene, Angehörige, Studierende, Mitarbeitende der Universität sowie sportbegeisterte Bürgerinnen und Bürger aus Erlangen und der Region. Ob gemütlich spazierend oder sportlich laufend – jede Runde zählte. Die gesammelten Spenden kommen auch in diesem Jahr der Unterstützung von Bewegungs- und Ernährungsprojekten für Krebspatientinnen und -patienten zugute.
Wissenschaft trifft Bewegung
Der Benefizlauf steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Veranstalter ist der gemeinnützige Verein für Ernährungsmedizin und Bewegung & Sport bei Krebs e.V. (NUMEAS), der mit Unterstützung des Hector-Centers für Ernährung, Bewegung und Sport der Medizinischen Klinik 1 des Universitätsklinikums Erlangen, des Comprehensive Cancer Centers Erlangen-EMN sowie der FAU ein starkes Netzwerk aus Forschung, Medizin und Engagement bildet.
Auch das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) war mit einem Infostand vor Ort vertreten und bot Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke in Forschungs- und Präventionsprojekte. Ergänzt wurde das Informationsangebot durch eine Krebspräventionsausstellung des CCC München, die anschaulich zeigte, wie jede und jeder selbst zur Vorbeugung von Krebserkrankungen beitragen kann.
Im Namen der Bewegungskampagne „Bavaria Moves“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention ging das BZKF-Laufteam am Nachmittag an den Start.
Bewegung, Begegnung und Begeisterung
Neben dem sportlichen Einsatz stand auch in diesem Jahr das Miteinander im Mittelpunkt. Zahlreiche Stände informierten über Prävention, gesunde Ernährung und Unterstützungsmöglichkeiten für Krebspatientinnen und -patienten. Für musikalische Begleitung, gute Stimmung und das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt – so wurde der Lauf nicht nur sportlich, sondern auch emotional zu einem besonderen Erlebnis.
Ein herzliches Dankeschön
Ein großer Dank gilt allen Teilnehmenden, Unterstützenden und Sponsoren, die den „Lauf gegen Krebs“ auch 2025 zu einem vollen Erfolg gemacht haben.
Gemeinsam bewegen wir mehr – für Gesundheit, Hoffnung und Leben.