Krebsforschung und Herzschwäche auf dem Podium der Mainfranken-Messe

Würzburg, 11.09.2025

An den beiden Samstagen der Mainfranken-Messe 2025 nutzt das Uniklinikum Würzburg die Main-Post-Bühne in Halle 5, um im Dialog mit Expertinnen und Experten über Fortschritte in der Krebsforschung sowie zu den Behandlungsmöglichkeiten bei Herzschwäche zu informieren.

Vom 27. September bis 5. Oktober 2025 findet auf der Talavera in Würzburg die Mainfranken-Messe statt. Zu deren Informations- und Unterhaltungsangebot trägt das Programm der Main-Post-Bühne in Halle 5 bei. Das Uniklinikum Würzburg (UKW) nutzt dieses Forum, um in Kooperation mit der Main-Post an den beiden Messe-Samstagen, jeweils von 15:00 bis 16:00 Uhr, in zwei Gesundheitstalks über bedeutende medizinische Themen zu informieren. 

Fortschritte und Perspektiven in der Krebsforschung 

Am 27. September steht die Krebsforschung im Mittelpunkt. Wo werden hier aktuell die größten Fortschritte erzielt? Welche Perspektiven geben Anlass zur Hoffnung im Kampf gegen Tumorerkrankungen? Und wie kann man die onkologische Forschung am UKW unterstützen? Fundierte Antworten auf diese und weitere Fragen geben auf dem Podium Prof. Dr. Hermann Einsele und Prof. Dr. Andreas Beilhack von der Medizinischen Klinik II des UKW sowie Gabriele Nelkenstock, die Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung „Forschung hilft“. 

Geschwächte Herzen stärken 

Am 4. Oktober laden mit den Privatdozentinnen Dr. Gülmisal Güder und Dr. Caroline Morbach sowie der Study Nurse und Herzinsuffizienzschwester Anja Knoppe drei Expertinnen des Deutschen Zentrums für Herzinsuffizienz (DZHI) Würzburg zum Gespräch über Herzschwäche ein. Nach einer Einführung besteht die Möglichkeit, Fragen zur Diagnostik und Behandlung der Volkskrankheit zu stellen.

Text: Pressestelle / UKW