Grundlagen Ernährung in der Onkologie

Worauf kommt es an?

Ernährung ist für Krebsbetroffene ein wichtiges Thema. Ein guter Ernährungszustand verbessert die Prognose und die Lebensqualität von onkologischen Patient:innen. Doch sehr viele Patient:innen verlieren an Gewicht und haben durch die Krankheit selbst oder durch Therapien irgendwann im Erkrankungsverlauf Probleme beim Essen oder mit der Verdauung. Leider kursieren unzählige, teils widersprüchliche und häufig auch unseriöse Informationen darüber, wie sich Krebspatient:innen am besten ernähren sollten.

Veranstaltungsdetails auf einen Blick

Datum: 02.12.2025 | 14:00-16:30 Uhr
Ort: Online
Veranstalter: Eat What You Need e.V. Goethestraße 28/1 72076 Tübingen
Fortbildungspunkte: Für Pflegekräfte sind 3 Fortbildungspunkte über die Registrierung beruflich Pflegender beantragt.

Zielgruppe: Alle, die beruflich mit Krebsbetroffenen in Kontakt sind: Pflegekräfte, Ärzt:innen, Sport- und Bewegungsfachkräfte, Psychoonkolog:innen, Ernährungsfachkräfte (die neu in der Onkologie tätig sind), Apotheker:innen, Mitarbeitende in Beratungsstellen und andere medizinische Berufsgruppen.
Kosten: 95 €, ermäßigte Kursgebühr für Schüler:innen und Student:innen: 25 €

Zur Anmeldung

Kursinhalte

  • Wie unterscheiden sich Ernährungsempfehlungen in der Prävention und Therapie?
  • Warum ist ein stabiles Gewicht für Krebspatient:innen so wichtig?
  • Was sind die häufigsten Ernährungsprobleme und Fragen von Betroffenen? Wie kann man sie beantworten?
  • Welches Material und welche praktischen Empfehlungen kann man Betroffenen an die Hand geben?
  • Fallbeispiele und Erfahrungen aus der Praxis


Referent:Innen

Aus dem was-essen-bei-krebs.de Team:

Anne Blumers, Dipl. Pol. und Spezialistin für Onlinemedien und Wissenskommunikation, Gründerin und Vorständin bei Eat What You Need e.V. und was-essen-bei-krebs.de

Carina Eckhardt M.Sc., Ernährungswissenschaftlerin und Diätassistentin mit onkologischem Schwerpunkt

Sandra Neubauer, Dipl. Medieningenieurin und Spezialistin für Lernmedien und Wissenskommunikation, Gründerin und Vorständin bei Eat What You Need e.V. und was-essen-bei-krebs.de