BZKF
  • Größere Schrift

    100%

  • Kontrastmodus
 
Eingaben löschen
  • Über uns
    • Standorte
    • Partner
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen des BZKF
    • Aktuelles aus den Standorten
    • Veranstaltungen
  • Krebsberatung
    • BürgerTelefonKrebs
    • Shared Decision Making
    • BZKF-Patienten-Experten-Pool
    • Selbsthilfegruppen
    • Adressen und Links
  • Behandlung
    • Prävention
      • HPV-Impfkampagne
    • Diagnostik
    • Therapien
      • Operationen
      • Strahlentherapien
      • Chemotherapien
      • Antihormontherapie
      • Personalisierte, zielgerichtete Krebstherapie
      • Blutstammzelltransplantation
      • Immuntherapie
    • Rehabilitation
  • Forschung
    • Studien
    • Studienregister
    • Fachkreise
  • Kontakt
    • Spenden
    • Geschäftsstelle
  • BürgerTelefonKrebs
BZKF
 
Eingaben löschen
  • BürgerTelefonKrebs
  • Über uns
    • Über uns

    • Standorte
    • Partner
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Aktuelles

    • Pressemeldungen des BZKF
    • Aktuelles aus den Standorten
    • Veranstaltungen
  • Krebsberatung
    • Krebsberatung

    • BürgerTelefonKrebs
    • Shared Decision Making
    • BZKF-Patienten-Experten-Pool
    • Selbsthilfegruppen
    • Adressen und Links
  • Behandlung
    • Behandlung

    • Prävention
      • Prävention

      • HPV-Impfkampagne
    • Diagnostik
    • Therapien
      • Therapien

      • Operationen
      • Strahlentherapien
      • Chemotherapien
      • Antihormontherapie
      • Personalisierte, zielgerichtete Krebstherapie
      • Blutstammzelltransplantation
      • Immuntherapie
    • Rehabilitation
  • Forschung
    • Forschung

    • Studien
    • Studienregister
    • Fachkreise
  • Kontakt
    • Kontakt

    • Spenden
    • Geschäftsstelle
  • Größere Schrift

    100%

  • Kontrastmodus

Vorwort: 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Partnerinnen und Partner,

hiermit möchte ich Sie sehr herzlich zum 5. Netzwerktreffen des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF) nach München (TranslaTUM) einladen.

Zusammen mit Vertretungen aus Politik, Wirtschaft und den Kooperationspartnern des BZKF möchten wir Ihnen einen Überblick über die  Entwicklungen des BZKF in den vergangenen 5 Jahren geben. Dank der stetigen Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, schauen wir mit Stolz auf ereignisreiche Jahre zurück. 

Seit der Gründung des BZKF haben wir intensiv daran gearbeitet, die Zusammenarbeit im Bereich der Krebsforschung an den sechs bayerischen BZKF-Standorten weiter zu intensivieren und exzellente präklinische und klinische Kooperationsprojekte zu fördern.

Als Impulsvortrag wird der Leuchtturm Präklinische Modelle erste Ergebnisse vorstellen. Außerdem freuen wir uns darauf, erstmalig die Nutzungsmöglichkeiten der BZKF - Onkologischen Real-World Data  Platform (oRWDP) der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Unsere Patientenvertretungen werden das Thema „Onkologische Versorgungsrealität in ländlichen Regionen“ im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten erörtern und die Chancen, Herausforderungen sowie die Rolle des BZKF diskutieren. 

Im Rahmen der Wilko Weichert Young Scientist Academy werden die aktuell geförderten Stipendiatinnen und Stipendiaten ihre Projekte präsentieren. Zudem findet die Verleihung des 3. BZKF-Publikationspreises statt. Darüber hinaus wird der BZKF-Studiengruppen-Preis 2025 von einer Patientenjury für den besten Videobeitrag über die Aktivitäten der Studiengruppen vergeben.

Ein großer Dank gebührt der Bayerischen Staatsregierung, die uns auch in diesem Jahr großzügig unterstützt und somit den weiteren Ausbau des BZKF ermöglicht. 

Das Netzwerktreffen bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch und zu persönlichen Gesprächen. Nutzen Sie daher die Möglichkeit in der Networking-Area im Foyer mit den Akteuren zu verschiedenen Themen in den direkten Austausch zu gehen.   

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Prof. Dr. Andreas Mackensen

Direktor des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF)
Direktor der Medizinischen Klinik 5 – Hämatologie und 
Internistische Onkologie des Universitätsklinikums Erlangen

 

Ihre Meinung ist uns wichtig: Evaluation Netzwerktreffen

5. BZKF-Netzwerktreffen Programm

Zur Pressemitteilung

Zur YouTube Aufzeichnung des Netzwerktreffens

Bilder vom 5. BZKF-Netzwerktreffen

Copyright: TUM Klinikum München/Kathrin Czoppelt

Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version

Festakt im Bayerischen Landtag

Zum Programm

Bilder Festakt

Copyright: Lichtwerk-Fotografie

Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version
Show larger version

Gemeinsam stark in Bayern

BZKF-Standorte im Überblick

  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum

Sie verlassen nun die Website für Betroffene und Interessierte und werden 
zu unserer Seite für Fachkreise weitergeleitet.

Fachkreise

Möchten Sie auf unserer Seite für Betroffene und Interessierte bleiben?

BZKF.de